Internationale Grüne Woche 2008 (Messe) |
Wann? |
18.01.2008 - 27.01.2008 |
Wo? |
D-14055 Berlin, Messe Berlin |
Was? |
Die Internationale Grüne Woche findet 2008 zum 73. Mal statt - Gründungsjahr 1926 - , d.h. seit 82 Jahren gibt es bereits diese Traditionsveranstaltung.
Sie ist eine in ihrer Ausrichtung einzigartige internationale Ausstellung der Ernährungs- und Landwirtschaft, sowie des Gartenbaus. Nahrungs- und Genußmittelproduzenten aus aller Welt nutzen die IGW in Form von Ländergemeinschaftsschauen und Produktmärkten als Absatz- und Testmarkt, sowie zur Imagefestigung. Im Rahmen der Präsentationen nehmen Produkte wie Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch sowie Molkereiprodukte einen bedeutenden Platz ein. Ein fast vollständiges Wein-, Bier- und Spirituosen-Angebot verbunden mit internationalen Spezialitäten läßt keine kulinarischen Wünsche offen. Entsprechend dem Konsumtrend bieten Agrar-Direktvermarkter und der 11. BIO MARKT mit Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau ein aktuelles Angebotsspektrum. Im Bereich Land- und Forstwirtschaft sowie Gartenbau werden neben zahlreichen kommerziellen Beteiligungen, wie z.B. mit nachwachsenden Rohstoffen , auch in halbkommerziellen Schwerpunkten (z.B. Bio-Energie), praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse dargestellt. Hierbei wird besonders viel Wert auf die Ausrichtung der jeweiligen Märkte in Mittel- und Osteuropa gelegt.
Angebotsübersicht
Umfassendes internationales Nahrungs- und Genußmittelangebot; vermarktungsfähige Frischeprodukte aller Art; Produktmärkte Bier, Wein und Sekt, Fleisch und Wurst, Seafood, Gewürze/ Kräuter/Tee; Geräte, Maschinen und Ausstattungen für Landwirtschaft und Gartenbau, Sämereien, Gewächshäuser sowie allgemeiner Gartenbedarf und Zuchtvieh, Heimtiere, Jagd und Angeln. Ferner gibt es einen Ausstellungsbereich für Küchengeräte, Kücheneinrichtungen und haushaltstechnischen Bedarf. Informationen erhalten Fachbesucher in dem Fachbesucherzentrum Landwirtschaft sowie bei den offiziellen ausländischen Gemeinschaftsständen, den Bundesländern und in der CMA-Halle. In zunehmendem Maße werden auch moderne Dienstleistungen von Landwirten (z.B. Urlaub und Einkaufen auf dem Lande) und Informationen zu "Erneuerbaren Energien" und "Nachwachsenden Rohstoffen" angeboten.
Besucherzielgruppen
Allgemeines Publikum aus Deutschland und den angrenzenden Ländern. Repräsentanten der Ernährungswirtschaft, des Groß- und Einzelhandels sowie Importeure für Agrarprodukte; Fachleute des In- und Auslands aus allen Bereichen der Land- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus sowie der Fischwirtschaft; Agrarexperten aus Politik und Verwaltung; 5100 akkreditierte Journalisten aus 72 Ländern im Jahr 2007 (Fachpresse und Breitenmedien). Allein in Deutschland wurden im Fernsehen 700 Beiträge zur der IGW ausgestrahlt und 12000 Presseberichte veröffentlicht.
Rahmenprogramm
Das Rahmenprogramm der IGW war wieder sehr umfangreich. Mehr als 250 Symposien, Seminare, Kongresse und Ausschusssitzungen fanden statt. Zum Teil wurden mehrtägige Veranstaltungen der verschiedensten Gremien der Land- und Ernährungswirtschaft abgehalten.
Die Fachveranstaltungen: Ost-West-Agrarforum mit 1400 hochrangigen Teilnehmern, das Internationale Forum Agrarpolitik mit 800 Teilnehmern und die Verleihung des Föderpreis Öklogischer Landbau mit 250 Teilnehmern bildete wieder ein hochwertiges Diskussionsforum.
Das Fachseminare Frische Forum "Fleisch" wird auch in den kommenden Jahr auf aktuelle Themen der Branche eingehen.
Die Landwirtschaft wird zur nächsten IGW neben dem ErlebnisBauernhof (Halle 3.2) Tierschauen mit gefährdeten Nutztierrassen (Halle 25) sowie Direktvermarkter und Nachwachsende Rohstoffe beinhalten. |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events Bianca Klare, D-81371 München | eingetragen am 22.06.2007 | | |
|
|