Ein Service von
www.ECO-World.de
Meer ohne Fische? Die Überfischungsproblematik aus Sicht von Wissenschaft und Wirtschaft
(Vortrag)
Wann? 12.06.2007 - 19:00
Wo? D-80638 München, Südliches Schloßrondell 1
Was? Das Meer als faszinierendes Ökosystem ist eine noch weitgehend unerforschte Welt und doch zugleich von Zerstörung bedroht: Es sind nicht nur zahlreiche Fischarten von akuter Überfischung betroffen, sondern das maritime Leben insgesamt ist gefährdet.

Bei unserer Vorstellung des jüngst im Campus-Verlag erschienenen Buches "Meer ohne Fische? Profit und Welternährung" erwartet sie ein eindringliches Plädoyer für den Erhalt des Meeres und seiner Bewohner.

Prof. Dr. Peter Cornelius Mayer-Tasch (Rektor der Hochschule für Politik München sowie Leiter der Forschungsstelle für Politische Ökologie an der LMU München) hat diesen Sammelband herausgegeben, um die Problematik der Überfischung stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.

Vor dem Hintergrund der langen Geschichte des Fischfangs führt er zusammen mit drei weiteren Autoren (Dozenten der Hochschule für Politik) in die vielfältigen Dimensionen der Problematik ein:

Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald beleuchtet den Ernährungsaspekt mit einem Kurzbeitrag "Meeresfischerei, Sicherung der Welternährung und nachhaltiger Seefischkonsum". Unter dem Aspekt von Politik und Recht betrachtet Dr. habil. Kurt-Peter Merk das "Rechtsregime der Meere". Mit der Vorstellung einer "Republik der Fische" formuliert Dr. Bernd Mayerhofer ein moralisches Schlusswort.

Im Anschluss wollen wir diese Überlegungen in Beziehung setzen zu den Gegebenheiten der wirtschaftlichen Praxis eines Fischunternehmens und seinen ökonomischen Zwängen und vielfältigen Herausforderungen.

Andreas Kremer, Leiter der Unternehmenskommunikation "Deutsche See" wird das marktführende Unternehmen aus Bremerhaven in der Gemengelage unterschiedlicher Interessen, insbesondere unter dem Blickwinkel von Nachhaltigkeit und Umweltschutz vorstellen.

Mit diesen Beiträgen und der anschließenden Diskussion laden wir ein zum Nachdenken über die Fragen ethischen Konsums. Wir freuen uns über Ihr Interesse und bitten um Ihre Anmeldung unter info@schweisfurth.de


Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Vorstand
Wer?
Veranstalter:
Schweisfurth-Stiftung
Südliches Schloßrondell 1, 80638 München
T. 089 179595 -0, F. 089 179595 -17
Email: info@schweisfurth.de
URL: http://www.schweisfurth.de/veranstaltungen.html
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.