Tollwood Sommerfestival (Aktionstag/e) |
Wann? |
14.06.2007 - 08.07.2007 |
Wo? |
D-80*** München, Olympiapark Süd |
Was? |
Tollwood und Bio
Bereits seit Bestehen des Festivals 1988 ist der Bio-Gedanke Tollwood ein großes Anliegen. Deshalb werden auf dem Festival Grundnahrungsmittel - also Obst und Gemüse aus der EU, Molkereiprodukte, Eier, Getreide und Fleisch - aus kontrolliert ökologischem Anbau verwendet. Die auf Tollwood vertretenen Gastronomen stehen hinter diesem Prinzip.
Seit dem Sommerfestival 2004 ist das Tollwood Festival auch als ganzes nach den Richtlinien der EU-Ökoverordnung zertifiziert. Damit hat das Festival gezeigt, dass Bio auch im großen Maßstab möglich ist.
Die Verwendung biologischer Nahrungsmittel auf dem Tollwood Festival auf zweifachem Weg sicher gestellt: Zum einen führt Tollwood selbst kontinuierliche Kontrollen durch, bei denen die Verwendung ökologischer Grundnahrungsmittel auf der Basis des privatrechtlichen Vertrags zwischen Tollwood und den Gastronomen überprüft wird. Zum anderen kontrollieren die zuständigen Öko-Kontrollstellen durch unangekündigte Betriebsbegehungen und Dokumentenprüfungen.
Tollwood möchte auf diesem Wege beweisen, dass Bio auch auf Großveranstaltungen möglich ist, und anderen Gastronomen und Veranstaltungern Mut machen, diesen Weg einzuschlagen. Dabei soll aber auch Bio zu guten Preisen angeboten werden, weshalb gemeinsam mit den Gastronomen Höchstpreise von 7,50 Euro für das teuerste Hauptgericht festgelegt wurden. Denn Bio darf - wegen der nachfolgenden Generationen und im Sinne einer artgerechten Tierhaltung - kein Produkt für wenige sein. Bisher sind jedoch nur 2,8 Prozent der verkauften Lebensmittel in Deutschland aus kontrolliert ökologischem Anbau. Ein großes Anliegen ist auch die Information der Besucher durch Podiumsdiskussionen oder Informationsstände. Tollwood möchte auf diesem Weg die Besucher für den Bio-Gedanken sensibilisieren und damit die Verbreitung von Bio-Produkten fördern. Denn das Bestreben von Tollwood ist es, dass aus der Idee "Bio für alle" langfristig Wirklichkeit wird - zugunsten unserer Umwelt und der kommenden Generationen.^
BIO FÜR KINDER
Ein Gemeinschaftsprojekt von Tollwood und der Landeshauptstadt München
Bio für Kinder - Gesundes Essen in Münchens Kindergärten und Schulen
Derzeit leben rund 185.000 Kinder und Jugendliche in München. Jeder fünfte Erstklässler ist übergewichtig - Tendenz steigend. Schuld daran sind neben zu wenig Bewegung vor allem ungesunde Ernährungsgewohnheiten und mangelnde Qualität des Nahrungsangebotes. Darum starten Tollwood und das Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München das Projekt »Bio für Kinder«.
Tolles Tollwood-Klima!
Welchen Beitrag leistet man selbst zum Klimaschutz?
Tollwood stellt sich dieser Frage! Alle reden über's Wetter - und seit der Veröffentlichung des UN-Klimaberichtes nur noch über schlechtes, verrücktes, zerstörerisches, menschengemachtes Wetter. Seit Jahren mahnen Wissenschaftler weltweit, dass die Menschheit mit dem ungebremsten Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) nicht mehr ungeschoren davon kommt: Elf der zwölf wärmsten Jahre fallen in den Zeitraum von 1994 und 2005, Dürren und Überschwemmungen, Hitzewellen und Wirbelstürme nehmen zu. Seit den deutlichen Worten der über 2.500 Klimaexperten aus 130 Ländern kommt nun sogar die Politik nicht mehr umhin, den Klimawandel als Tatsache anzuerkennen. Eiligst schnürt sie medienwirksame »Klimarettungs-Pakete«. Die sind zwar ein erster Schritt - aber längst nicht genug und zudem mit vielen Fallstricken versehen, wie die jüngst wiederbelebte Debatte um den Wiedereinstieg in die Atomenergie beweist. Die Widersprüche zwischen Reden und Handeln sind nach wie vor groß - so groß, dass im doch so klimabesorgten Deutschland derzeit Braunkohlekraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 3.900 Megawatt in Planung oder bereits im Bau sind. Dabei erzeugt kein anderer Energieträger mehr Kohlendioxid. Die große Politik ist das eine - die eigene kleine Welt das andere. Welchen Beitrag leistet man eigentlich selbst zum Klimaschutz? Diese Frage hat sich auch das Tollwood Festival gestellt.
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 14 bis 1 Uhr
Sa / So + Feiertags 11 bis 1 Uhr
Markt der Ideen nur bis 23.30 Uhr |
Wer? |
Veranstalter: Tollwood Gesellschaft für Kulturveranstaltungen und Umweltaktivitäten Waisenhausstr. 20 (Nordflügel), 80637 München Telefon: 089-383 85 00, Telefax: 089-38 38 50 20 |
Email: info@tollwood.de URL: www.tollwood.de | |
|
Redaktion ECO-World Events Bianca Klare, D-81371 München | eingetragen am 10.05.2007 | | |
|
|