Ein Service von
www.ECO-World.de
Rohwurstschulung: Bioland-Delikatessen a la carte
(Ausstellung)
Wann? 12.05.2007 - und 30.06.2007
Wo? D-26197 Großenkneten, Biofleisch Bakenhus, Bakenhuser Esch 8
Was? Der Öko-Markt boomt und dafür gibt es gute Gründe: Die besondere Verarbeitungsqualität im Fleischerfachgeschäft wird von vielen Kunden geschätzt. Mit der Herkunft der Tiere und einer kompetenten Fachberatung werden kaufkraftstarke Verbraucher zielsicher angesprochen. Gerade für das traditionelle Handwerk ist das gehobene Segment eine Profilierungsmöglichkeit, sich vom preisbetonten Wettbewerb abzuheben. Fleisch- und Wurstwaren punkten bei Bioland zusätzlich mit ökologischer Tierhaltung und dem Verzicht von Gentechnologie. Unser Referent Hermann Jakob ist Leiter der Meisterschule für Fleischer in Kulmbach und Autor mehrerer Fachbücher, u.a. "Ökologische Wurstrezepturen". Die Teilnehmer lernen neue Rezepturen kennen und stellen zusammen mit ihm zusatzstofffreie Wurstprodukte her. Ergänzt durch den fachlichen Austausch mit Berufskollegen wird hiermit der Einstieg in die ökologische Fleischverarbeitung z.B. als Lohnverarbeiter für Bio-Landwirte vorbereitet. Wir laden Sie ein:

- Chancen und Risiken im wachsenden Bio-Fleischmarkt (Henning Niemann, Vermarktungsberatung Fleisch, KÖN)
- Grundlagen Rohwurst- und Rohpökelwarenherstellung sowie Materialvorbereitung(Hermann Jakob, Leiter der Meisterschule in Kulmbach)
- Praxis: Neue Produktideen im Rohwurstbereich- Herstellung von Bratwurstspezialitäten (leicht und fettreduziert)
- Herstellung von Rohschinken- und Rohwurstspezialitäten (mit Käse und Nüssen)
- Herstellung von Minisalami und Salami mit Edelschimmel
- Verkostung / auch von mitgebrachten Öko-Spezialitäten der Teilnehmer
- Möglichkeiten zur Farbgebung ohne Nitritpökelsalz (Hermann Jakob, Leiter der Meisterschule in Kulmbach)
- Betriebsführung Bioland-Fleischerei und Landwirtschaft / ökologische Tierhaltung(Rainer Breuer, GF Biofleisch Bakenhus)
- Naturgereifte Rohwürste, Rohschinkenspezialitäten und Rinderrauchfleisch(Hermann Jakob, Leiter der Meisterschule in Kulmbach)

Zeiten:
09:00 bis 16:00 Uhr

Bitte Berufsbekleidung für die praktische Arbeit mitbringen

Veranstalter Bioland Teilnahmegebühr:
keine, Kosten für Verpflegung und Material sind vor Ort zu bezahlen: 100 €

Teilnehmerzahl: max. 12 Personen, bitte rechtzeitig anmelden

Anfahrtskizze und Teilnahmebestätigung werden eine Woche vor Beginn zugesandtAnmeldung bis 30.04.:
Tel. 04262/9590-70, Fax 04262/9590-50, tagungsbuero@bioland.de Ort: , 26197 Großenkneten, Tel: 04435 / 95111 (BAB 1)
Wer?
Veranstalter:
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen
Bahnhofstr. 15, 27374 Visselhövede
Tel: 0 42 62 / 95 93 - 63; Fax: - 77
Email: h.niemann@oeko-komp.de
URL: http://www.oeko-komp.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.