Energ(et)isch handeln gegen Klimawandel - Energiepolitische Reaktionen (Vortrag) |
Wann? |
29.03.2007 - ab 19.30 Uhr |
Wo? |
D-80539 München, Ludwig-Maximilians-Universität, München, Hauptgebäude, Raum M 118 |
Was? |
Aus der Reihe:
Steigende Meere - verdorrende Landschaften
Ursachen, Folgen, Perspektiven des Klimawandels
Wenn der Klimawandel noch gestoppt oder wenigsten gemildert werden soll, dann wird die Energiepolitik eines der wichtigsten Handlungsfelder sein, um den Kohlendioxid-Ausstoß zu reduzieren. Doch gerade dieses Politikfeld gehört - und das nicht erst seit heute - zu den umstrittensten Themenkomplexen überhaupt.
- Was soll mit der deutschen Kohleindustrie passieren?
- Kann die Atomkraft das Klima retten?
- Und muss deshalb über einen "Ausstieg aus dem Ausstieg" nachgedacht werden?
- Welchen Anteil an der Energieversorgung (und wie schnell?) können die sogenannten erneuerbaren Energien übernehmen?
- Welche Weichenstellungen braucht die Energiepolitik?
Die Teilnahme ist unentgeltlich! |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events Bianca Klare, D-81371 München | eingetragen am 20.03.2007 | | |
|
|