Ein Service von
www.ECO-World.de
Zukunft der Umweltbildung: Schwerpunkt "Erfolg = Qualität + Strategie"
(Workshop)
Wann? 03.05.2007 - 04.5.2007
Wo? D-08209 Auerbach/Vogtland, Waldpark Grünheide
Was?



















Viele Bildungseinrichtungen haben sich von der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QM) die Lösung ihrer Zukunftsprobleme erhofft. Abgesehen davon, dass schon die handwerklichen Anforderungen eines QM-Systems die Möglichkeiten mancher Einrichtungen übersteigen, erkennt man heute, dass Qualitätsmanagement alleine nicht ausreicht, um nachhaltigen Erfolg und Zukunftsfähigkeit zu bewirken. Deshalb führt stratum das Thema Strategie ins Zentrum des Veränderungsprozesses ein. Der Workshop zeigt anhand von Beispielen, wie sich durch den stratum-Prozess Qualität und strategische Ausrichtung von Umweltbildungseinrichtungen gegenseitig steigern.

Donnerstag, 3. Mai 2007, 9:00 - 18:00

: Effizienz und Effektivität - die zwei Seiten des Erfolgs
: Übersicht über bestehende QM-Systeme
: ISO 9000 und stratum im Waldpark Grünheide
: Das sächsische QM-Projekt im Netzwerk Umweltbildung
: Mini-Workshop "Strategisch zu QM" am Beispiel einer konkreten Einrichtung

Referenten
: Gabi Wisinger-Nalbach . Waldpark Grünheide
: Katrin Weiner . Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt

Freitag, 4. Mai 2007, 9:00 - 15:00

: Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmal von Bildungeinrichtungen - Vorbildcharakter und Zertifizierung
: Braucht die Umweltbildung EMAS?
: Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein pädagogisches Qualitätskriterium?

Referenten
: Vera Flecken . KATE e.V. Stuttgart
: Oliver Wendenkampf . BUND Sachsen-Anhalt

Eingeladen sind
: Umweltbildungseinrichtungen : Berater und Coaches : Fördergeber : Entscheider aus Politik und Verwaltung : Wissenschaftler

Teilnehmerbeitrag
EUR 159,00 (inkl. Unterkunft im EZ, Vollverpflegung, Unterlagen) zzgl. MwSt.

Wer?
Veranstalter:
stratum
Tegernseer Landstr. 52, 81541 München
089-59946772/089-59946771
Email: info@stratum-consult.de
URL: www.stratum-consult.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.