Ein Service von
www.ECO-World.de
Ethik im Wirtschaftsleben - Das Ethik-Management bei HiPP
(Vortrag)
Wann? 09.01.2007 - 19:00 Uhr
Wo? D-80638 München, Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schloßrondell 1
Was? Im Rahmen der Vortragsreihe der Schweisfurth-Stiftung "Gelebtes Ethos und wirtschaftlicher Erfolg in der Ernährungswirtschaft" stellt Prof. Dr. Claus Hipp das in seinem Unternehmen praktizierte Ethik-Management vor.

Das Familienunternehmen HiPP-Werk Georg Hipp OHG ist der wohl bekannteste Vorreiter bei der Einführung von hohen ökologischen und ethischen Standards. Claus Hipp, persönlich haftender Gesellschafter seit 1968, wurde für dieses
vorbildliche Engagement mit vielen Auszeichnungen gewürdigt (u.a. Öko-Manager des Jahres 1997, Millenium-Umweltpreis 2000, Entrepreneur des Jahres 2002, Deutscher Gründerpreis 2005) und zum Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern ernannt.

Das Unternehmen HiPP gilt als "Bio-Pionier", da es frühzeitig und konsequent Rohstoffe aus biologischem Landbau eingesetzt hat. So konnte Deutschlands Marktführer bei Babynahrung und einer der führenden Babynahrungshersteller Europas mit einem Jahresumsatz von rund 250 Millionen Euro dem Qualitätsmerkmal "Bio" bei Babynahrung zum Durchbruch verhelfen.

"Gesunde Lebensmittel in Spitzenqualität im Einklang mit der Natur herzustellen" ist bis heute Leitmotiv der Unternehmensphilosophie, mit der sich der Firmeneigentümer persönlich für die Produkte aus seinem Hause verbürgt.

Für Claus Hipp sind Ökonomie, Ökologie und ethisch-soziale Fragen untrennbar miteinander verbunden. Die Übernahme von Verantwortung für Umwelt, Verbraucher, Gesellschaft und Mitarbeiter als fester Bestandteil seines unternehmerischen Handelns führte 1999 zur Einführung eines eigenständigen Ethik-Managements. Die HiPP-Ethik-Charta bildet die Grundlage für das Verhalten des Unternehmens am Markt, gegenüber Mitarbeitern, Staat, Gesellschaft und Umwelt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Vortrag und bitten um Anmeldung unter info@schweisfurth.de.

Die Veranstaltung findet statt am 9. Januar 2007 um 19 Uhr in der Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1, 80638 München. Der Eintritt ist frei.


Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald
Vorstand Schweisfurth-Stiftung


Der Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe in der Schweisfurth-Stiftung:
Gelebtes Ethos und wirtschaftlicher Erfolg in der Ernährungswirtschaft

Die ökologisch-soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend Beachtung in den Medien. Das Schlagwort "Corporate Social Responsibility" (kurz CSR) bezeichnet dieses öko-soziale Engagement von Unternehmen und macht dessen vielfältige Bedeutung immer deutlicher: als zentraler Aspekt für Motivation der Mitarbeiter und ihrer Identifikation mit dem Unternehmen, als wachsender Einflussfaktor bei Kaufentscheidungen der Verbraucher oder auch wachsendes Interesse von Anlegern an ethisch-ökologischen Anlagefonds.

Mit einer Vortragsreihe zur unternehmerischen Verantwortung in Theorie und Praxis will die Schweisfurth-Stiftung Impulse für eine Kultur der nachhaltigen Entwicklung in der Ernährungswirtschaft geben. In einer Reihe von Vorträgen sollen gleichermaßen engagierte und erfolgreiche Unternehmen aus der Lebensmittelherstellung vorgestellt und reflektiert werden.

Bei Interesse an den weiteren geplanten Abenden dieser Reihe nehmen wir Sie gerne in unseren Einladungsverteiler auf:
Bitte email an : info@schweisfurth.de



Weitere Termine der Vortragsreihe "Gelebtes Ethos und wirtschaftlicher Erfolg"

06.02.07 Vortrag von Dr. Michael Rass
Teutoburger Ölmühle GmbH & Co. KG

06.03.07 Vortrag von Bruno Jöbkes
Großschlachterei Thönes

03.04.07 Vortrag von Felix Ahlers
Frosta Tiefkühlkost GmbH
Wer?
Veranstalter:
Schweisfurth-Stiftung
Südliches Schloßrondell 1, 80638 München
Tel. 0 89 - 17 95 95-0; Fax 0 89 - 17 95 95 -19
Email: info@schweisfurth.de
URL: www.schweisfurth.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.