Ein Service von
www.ECO-World.de
Grün Leben - Konsum und Lebensstil für morgen?
(Vortrag)
Wann? 09.12.2006 - ab 10:00 Uhr
Wo? D-10115 Berlin, Hotel Aquino, Tagungszentrum der Katholischen Akademie, Hannoversche Straße 5b
Was? Grün Leben - Konsum und Lebensstil für morgen?

Die Suche nach einer ökologischen und sozialverträglichen, das heißt einer ganzheitlichen Lebensweise zeichnet die Grünen seit ihrer Gründung aus. Die Diskussionen um die Auswirkungen der Globalisierung geben diesen Nachhaltigkeitsthemeneine neue Dynamik.

Wasser, Erdöl, fossile und mineralische Rohstoffe, gesunde Lebensmittel und fruchtbares Land werden knapp. Es ist Zeit zum Handeln. Zu sehr wird noch allein von der Produktionsseite her nach neuen Lösungen gesucht. Aber auch private und öffentliche VerbraucherInnen bestimmen mit ihrem Einkaufskorb die Konsumkultur und Verbrauchsmuster der Gesellschaft. Der Export von Gen-Soja für unseren Fleischkonsum bedroht die Wälder und Lebensräume in Brasilien genauso wie unser hoher Papierverbrauch. Dabei wären wir froh, wenn wir manchem Überfluss entrinnen könnten.

Mit der Konferenz "Grün leben" wollen wir die öffentliche Diskussion für einen nachhaltigen Konsum neu beleben und mit vielen Akteuren zum "Mitmachen" einladen.

Erfolg haben neue Lebensstile dann, wenn es gelingt, nüchterne Notwendigkeit mit Gewinn an sozialer Gerechtigkeit, Genuss und mehr Lebensqualität zu verbinden. Wie also können wir leben und (ver-)brauchen, damit wir für unsere Kinder und Mitmenschen weltweit die Lebensgrundlagen erhalten? Welche politischen Rahmenbedingungen brauchen wir? Welchen sozial gerechten Konsum mit ökologischer Verantwortung gibt es, der gleichzeitig ohne puritanischen Griesgram auskommt?

Alle sind gefordert: Produzenten, Konsumenten, Politik.

Grün leben bringt Freude, Genuss und ist modern. In vielen Bereichen gibt es positive alltagsnahe Beispiele, die wir auf der Konferenz vorstellen und vernetzen wollen. Labels zu fairem und ökologischem Handel, umweltgerechte Produkte und sozialgerechte Produktionsweisen, Vorschläge zu bewusstem Konsum oder auch Konsumverzicht, regionale Kreisläufe und (Car-)sharing-Projekte weisen Wege.

Wir wollen - gerade in der Weihnachtskonsumzeit - für neue Konsumwege werben. Zu Wort kommen Initiativen und Unternehmensvertreter, Verbraucherorganisationen und Konsumenten, Wissenschaftler und Politiker, darunter Renate Künast. Mit Ihnen wollen wir die Einkaufsmacht des Einzelnen und das Politische des Alltags als konkreten Baustein nachhaltiger Einflussnahme in die Diskussion stellen.

Ulrike Höfken MdB
Sprecherin für Verbraucherpolitik
Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag
Wer?
Veranstalter:
Büro Ulrike Höfken MdB
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel. 030-227 71656, Fax 030-227 76332
Email: ulrike.hoefken@bundestag.de
URL: www.gruene-bundestag.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.