Ein Service von
www.ECO-World.de
Wettbewerb für Nachhaltigkeit
(Tagung)
Wann? 22.09.2006 - 23.09.2006
Wo? D-10623 Berlin, Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 110-114
Was? Gemeinsam mit zahlreichen ExpertInnen aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft aus dem In- und Ausland möchte das Öko-Institut aufzeigen, wie wichtig eine moderne und effektive Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik für Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit sein kann - quasi als Bindeglied zwischen den Zielsetzungen der EU im Rahmen der Göteborg- und Lissabon-Strategie.

Zum Auftakt der Veranstaltung am Freitag, 22. September um 10:30 Uhr begrüßt Sie Astrid Klug, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium. Es schließen sich übergreifende Vorträge zu den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung und deren Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Wirtschaftsraum an. Key Notes dazu kommen unter anderem von Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamts.

In den folgenden Panels am Freitagnachmittag und Samstagvormittag werden aktuelle Politikfelder der EU wie die Chemikalienpolitik, der Emissionshandel oder die Förderung alternativer Kraftstoffe und Antriebe unter diesem Blickwinkel diskutiert. Wie nachhaltig kann "grenzenloser" Wettbewerb sein? Dieser Frage ist die abschließende Podiumsdiskussion der Jahrestagung am Samstagmittag gewidmet. Sie beleuchtet mögliche Auswirkungen der Lissabon-Strategie der EU gerade für Schwellen- und Entwicklungsländer im Sinne einer global nachhaltigen Entwicklung.

Der Tagungsbeitrag beträgt 100 Euro, ermäßigt 50 Euro. Anmeldungen nimmt Romy Klupsch unter Telefon 0761/452 95-0, per Fax an 0761/452 95-88 oder via E-Mail an event@oeko.de entgegen.
Wer?
Veranstalter:
Öko-Institut e.V. , Geschäftsstelle Freiburg
Postfach 50 02 40
0761/452 95-0
Email: event@oeko.de
URL: www.oeko.de/jahrestagung
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.