20 Jahre Tschernobyl - Zeit für die Energiewende 2006.at (Kundgebung) |
Wann? |
26.04.2006 - 26.04.2006 |
Wo? |
A-1* Wien, Stephansplatz |
Was? |
Heute, am 26. April jährt sich zum 20. Mal die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl - Grund genug, einmal genauer hinzuschauen, wie ernst es der Politik mit einer vielbeschworenen Energiewende im eigenen Land ist.
Die Plattform Zwentendorf2006 , eine Initiative führender Organisationen aus den Bereichen Umweltschutz, Erneuerbare Energie, Anti-Atom, Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dabei zu folgendem Schluss:
''Die Novellierung des Ökostromgesetzes auf die sich Bundesregierung und SPÖ im Wirtschaftsausschuss geeinigt haben bedeutet das Ende einer ernst gemeinten Energiewende in Richtung Ausbau von erneuerbarer Stromproduktion durch Wind- und naturverträglicher Kleinwasserkraft, Biomasse und Photovoltaik.'' Der Anteil erneuerbarer Energie, so die Plattform, sinkt mit der herrschenden Energiepolitik von 70% auf 62% bis zum Jahr 2010. Das EU-Ziel von 78,1% kann unmöglich erreicht werden.''
Hier besteht Handlungsbedarf! OEDAT/Soyka mit dem OEKOWEB unterstützt daher mit seinen Verteilern den E-Mail-Appell an den Nationalrat von Zwentendorf 2006.
Unsere Bitte daher an alle Umweltfreunde und an einer nachhaltigen Energiewende interessierten Partner in Österreich: Kommen Sie zur Gedenk-Kundgebung heute am 26.4 um 19 Uhr am Stephansplatz und unterstützen auch Sie diesen E-Mail-Appell an den Nationalrat! Setzen wir damit ein Zeichen für eine nachhaltige Energiepolitik in Österreich, für uns und unsere Kinder. Damit es zu keinem zweiten Tschernobyl mehr kommen muss.
|
Wer? |
Veranstalter: Diverse Organisationen Österreich |
Email: | |
|
allgemeiner Beitrag, - | eingetragen am 26.04.2006 | | |
|
|