Ein Service von
www.ECO-World.de
"Energiepolitik in der Europäischen Union - Interessen und Handlungsspielräume deutscher Akteure"
(Tagung)
Wann? 13.01.2006 - 15.01.2006
Wo? D-31545 Rehburg-Loccum, Evangelische Akademie Loccum
Was? Allein in Deutschland stehen bis zum Jahr 2020 rund 40.000 MW an Kraftwerksleistung zum Ersatz an, sofern nicht die festgelegten Restlaufzeiten der vorhandenen Kernkraftwerke doch noch verlängert werden. Der während dieser Zeit in der EU insgesamt anfallende Investitionsbedarf wird auf gut das Dreifache geschätzt. In diesem Zeitfenster eröffnet sich somit eine große Chance, durch geeignete Investitionsmaßnahmen - bzw. durch die entsprechende politische Steuerung - die zukünftige Energieversorgung an strengen Kriterien der Nachhaltigkeit auszurichten.

Schnittstellen der Energiepolitik

Reibungsflächen - und damit Koordinationsbedarf für die die politische und unternehmerische Entscheidungsfindung in Deutschland - gibt es infolge des allgemeinen tiefgreifenden Strukturwandels in Europa allerdings auch entlang der Schnittstellen der Energiepolitik zu anderen EU Politikfeldern, wie insbesondere zur Verkehrspolitik, zur Industrie- und Wirtschaftsförderungspolitik und zur Forschungspolitik; zudem aber auch zur internationalen Klimaschutzpolitik und zu den Energiepolitiken anderer EU-Länder, insbesondere in Frankreich und Großbritannien.

Nicht nur den deutschen Akteuren und Exponenten auf dem Feld der Energiepolitik bieten wir hier ein Forum zur Diskussion über ihre besonderen Interessen und ihre gemeinsamen Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf eine anzustrebende kohärente Energiepolitik der Europäischen Union. unsere herzliche Einladung, sich daran zu beteiligen, gilt auch Ihnen!

Dr. Andreas Dally, Tagungsleiter
Prof. Dr. Bernd Heins, CUTEC-Institut Gmbh, Clausthal-Zellerfeld
Dr. Fritz Erich Anhelm, Akademiedirektor

Wer?
Veranstalter:
Dr. Andreas Dally
Münchehäger Str. 6, 31547 Rehburg-Loccum
Tel.: 05766/81108
Email: andreas.dally@evlka.de
URL: www.loccum.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.