snowscapes (Seminar) |
Wann? |
19.03.2006 - 25.03.2006 |
Wo? |
N-5719 Finse, Hotel Finse 1222 AS |
Was? |
FINSE
Schnee soweit das Auge reicht. Winterstürme haben haushohe Wehen aufgetürmt, die Geleise der Königlich Norwegischen Reichsbahn, die Oslo mit Bergen verbinden, müssen mit Fräsen von ihrer weißen Last befreit werden. Einsam liegt der kleine Ort Finse auf 1222 Metern Höhe am Nordrand der Hardangervidda am Fuße des Hardangerj&cslash;kulen-Gletschers in Zentralnorwegen und ist somit der höchstgelegene Bahnhof Nordeuropas. Trotzig behaupten sich hier seit etwa 1900 ein paar Häuser und das berühmte Hotel Finse1222, das in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen als beliebter Treffpunkt des europäischen Adels, als Laufsteg für Schöne und Reiche aus aller Welt galt. Berühmte Polarforscher wie Scott und Amundsen, Nansen und Shackleton bereiteten sich dort auf ihre Expeditionen vor. In neuerer Zeit rückt der Ort kulturell z.B. mit dem internationalen "Finse Jazz Festival" verstärkt ins Rampenlicht. Doch bevorzugten auch Filmhelden die Schneewüste der Hardangervidda: so drehte beispielsweise George Lucas die Realszenen von Star Wars - Das Imperium schlägt zurück in Finses Schneelandschaft.
WINTER
Auch wenn im März die extremen Witterungsbedingungen des norwegischen Winters allmählich abklingen, sind Temperaturen von unter -20°C, Stürme in Orkanstärke oder plötzliche "White Outs" möglich. Innerhalb von Stunden sorgen diese schnellen Wetterumschwünge aber ebenso für traumhafte Sonnentage mit strahlend blauem Himmel. Abweichungen zwischen gemessener und gefühlter Temperatur lassen sich hier deutlich wahrnehmen. Deswegen unterscheiden Einheimische beispielsweise zwischen "einhandschuh-" oder "zweihandschuhkalt". Gerade solche Eigenheiten machen Finse aus.
SNOWSCAPES
In dieser Landschaft werden wir mit dem Programm "snowscapes" auf unsere Weise Spuren hinterlassen: zunächst auf Skiern, wenn ein erfahrener Bergführer und Schneeexperte bei der Erkundung des Umlandes unseren Horizont durch nordische Schneekunde weitet. Damit können wir auch das rechte Gespür für hexagonale Säulen, Plättchen oder Dendriten entwickeln. Wind und Wetter trotzend arbeiten wir dann tagsüber draußen unter Anleitung internationaler Schneekünstler. Wir bilden uns im, mit und am Medium Schnee, gestalten "Weißes Land". Außer unserer Kreativität dienen uns Hände, Ski, Schlitten, Spaten, (Motor-)Sägen und Schaufeln als Werkzeuge. Auf diese Weise wird die Schneelandschaft für uns zu Leinwand und Labor, und die Natur zu unserer Lehrmeisterin!
Die langen Abende werden wir in unserem Hotel Finse1222 dazu nutzen, filmische, literarische und philosophische Exkursionen in den Schnee zu unternehmen.
Das Forum für Junge Erwachsene der Evangelischen Akademie Tutzing lädt alle Schneeneugierigen sehr herzlich zu diesem einzigartigen Erlebnis ein.
|
Wer? |
|
Evangelische Akademie Tutzing, Forum für junge Erwachsene Ulrich Dettweiler, D-82327 Tutzing | eingetragen am 02.08.2005 | | |
|
|