Frisch und freundlich bedient erfolgreich (Seminar) | 
 
  | Wann?  | 
	06.09.2005 - 06.09.2005 | 
 
  | Wo? | 
  D-26179 Bakenhus, Biofleisch   | 
 
  | Was? | 
  Biofleisch:
 Der Motor des rasanten Marktwachstums am Biomarkt liegt im Frischebereich. Obwohl die Vermarktung von Biofleisch und Wurstwaren ein überdurchschnittliches Wachstumspotential auszeigt, trauen sich viele Fachhändler nicht richtig an dieses Sortiments ran. Im Rahmen von mehreren Verkaufsschulungen erfahren die Teilnehmer/innen die Ergebnisse einer Naturkosteinzelhändlerbefragung, Grundlagen der ökologischen Tierhaltung und Herstellung von Wurstwaren sowie Aufbau in der Bedientheke. Verkaufen lernt man nur durch Verkaufen: In Zweierteams wird an der Theke vor laufender Kamera geübt und anschließend mit der Gruppe ausgewertet.
 
 Fleisch- und Wurstvermarktung als Bestandteil des Frischeprofils
 Das Ziel der Verkaufsschulung ist es,Naturkosteinzelhändler-innen und ihre Mitarbeiter sowie Gemeinschaftsverpfleger beim Ausbau des Biofleisch und Wurstwarenumsatzes zu unterstützen. Die vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN)und dem Institut für Agrarökonomie der Uni Göttingen z.Z. laufende Befragung von nordwestdeutschen Naturkosteinzelhändlern wird die Stärken und Bedarfe aufzeigen. Im Gespräch mit den Teilnehmern werden Lösungsvorschläge von Hersteller und Großhandel diskutiert und Zielgruppenspezifisch zugeschnitten.
 
 Tagesordnung
 10:00 Begrüßung / Vorstellung der Teilnehmer
 Moderation: Ben Horsbrugh, KÖN, Wünsche und Zielvorgaben der Teilnehmer/innen
  
 10:30  Chancen in der ökologischen Fleisch & Wurstwaren Vermarktung, Henning Niemann, Vermarktungsberatung Fleisch,
 
 Ergebnisse: Naturkosteinzelhändler-Befragung in NRW 2005 
 Diskussion
  
 11:30 Mit schlagkräftiger Logistik auf Kundenwünsche antworten, Jens Tuckermann, Verkaufsleiter, Naturkost Kornkraft, Einfach bestellen - frisch und schnell liefern 
  
 12:00 Praxis im Alltag: Wie ein Hersteller Verkaufserfolge sichert, Rainer Breuer, Geschäftsführer, Biofleisch Bakenhus GmbH, Besichtung der Verarbeitungsräume: Qualität in der ökologischen Wurstherstellung 
 Hofladen: So bestücke ich eine attraktive Bedientheke mit Fleisch und Wurst 
  
 12:45 Mittagspause 
 13:30 Biohof Bakenhus stellt sich vor
 Gustav Wolters, Betriebsleiter und Pächter des Biohofes Bakenhus
 
 Betriebsrundgang: Ökologische Tierhaltung
  
 14:00 Verkaufstraining an der Theke - alle machen mit!
 Peter Toholt, Fachberatung, Fleischerverband NRW
 
 Teilnehmer im Rollenspiel an der Bedientheke (Videoaufzeichnung) 
 Auswertung der Videoaufnahmen und praktische Tipps
  
 16:00  Ende der Verkaufsschulung
  
 Teilnahmebedingungen Die Teilnahme an der Verkaufsschulung ist "grundkostenfrei", d.h. Raummiete, Referenten, etc. werden vom Veranstalter getragen.
 
 Die Personenzahl ist auf maximal 12 Teilnehmer/innen begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang bei unten aufgeführter Mailadresse entgegengenommen - eine Teilnahmebestätigung sowie nähere Instruktionen gibt es zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn. 
  
 Termin: Dienstag, 06. September 2005, Biofleisch Bakenhus
  
 Anmeldung: Bis 26.08. erforderlich. 
  
 Die Veranstaltung läuft im Rahmen einer Fortbildungsserie zur Förderung des Öko-Fleisch und Wurstwarenabsatzes. Verkaufsschulungen und weitere Qualifizierungs-Angebote können im Internet aktuell eingesehen werden. | 
 
  | Wer? | 
  
  
 |  
| Redaktion ECO-World Events Bianca Klare, D-81371 München | eingetragen am 01.08.2005  |  |   |  |  
  
 |  
  
 |