Ein Service von
www.ECO-World.de
Qualifizierungsseminare für Führungskräfte des Lebensmitteleinzelhandels
(Seminar)
Wann? 03.08.2005 - 27.09.2005
Wo? D-50829 Köln, Qualifizierungsseminare für Führungskräfte des Lebensmitteleinzelhandels
Was? Das Biosortiment ist eines der wenigen Wachstumssortimente!
Unternehmen, die Bioprodukte mit motiviertem und geschultem Personal engagiert anbieten, erzielen schon heute überdurchschnittliche Umsätze, höhere Margen und mehr Kundenbindung. Um dieses Gewinnpotenzial und die Chance einer positiven Profilierung gegenüber Kunden auch für weitere Unternehmen zu erschließen, wurde die Fachseminarreihe "Bio - immer ein Gewinn!" aufgelegt. Es werden bundesweit rund 30 Seminare für Abteilungsleiter/innen, Marktleiter/innen sowie für den Führungsnachwuchs des LEH im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau durchgeführt.

Wie kann der Umsatz mit Bio-Produkten gesteigert werden? Wie kann das Image meines Unternehmens verbessert werden? Neben Hintergrundinformationen vermitteln die Seminare in Verkaufstrainings Argumentationen für den Verkauf von Bio-Produkten. Angesichts der hohen Erwartungen der Bevölkerung an die Sicherheit und Qualität der Bio-Lebensmittel, besteht großer Bedarf an hoch qualifizierten Mitarbeitern. Die Beschäftigten im LEH müssen immer wieder Fragen der Kundschaft zu den Unterschieden in der Produktqualität, zur Lebensmittelsicherheit und den Anforderungen an die Rohstoffe beantworten. Die Seminarreihe "Bio - immer ein Gewinn!" gibt Antworten auf diese Fragen.

Das Seminarangebot umfasst Workshops, in denen die Teilnehmer auf vorhandenem Öko-Wissen aufbauen können sowie Train-the-trainer-Seminare zur Weitergabe der Bio-(Beratungs-) Kompetenz an Mitarbeiter. Durch die Verknüpfung der fachlich relevanten Themen mit Best-Practice-Beispielen und intensiven Diskussionsrunden werden die wichtigen Aspekte teilnehmerzentriert vermittelt. Die Workshops und Seminare werden durch Verkostungen abgerundet.

Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer Unterlagen, an Hand derer sie die in der Veranstaltung vermittelten Aspekte unmittelbar im Praxisalltag umsetzen und selbstverständlich auch zur Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nutzen können.

Koordination und Durchführung der Seminare erfolgen durch Scientific Consulting, Köln - unter Mitwirkung der Zentralstelle für Berufsbildung im Einzelhandel, der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels in Neuwied, der Deutschen Privaten Akademie für Wirtschaft sowie Referenten aus der Praxis. Für die Teilnehmer fallen keine Kursgebühren an.

Das Projekt ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Das Programm informiert neben Landwirten, Verarbeitern und Händlern insbesondere die Verbraucher über den ökologischen Landbau.

Programminhalte, die im Vorhinein auch auf die Wünsche/Bedürfnisse des Teilnehmerkreises zugeschnitten werden können, sind u.a.:

Grundlagen des ökologischen Landbaus
Verkaufstraining und Verkaufsargumentation für Bio-Produkte Marketing, Vermarktung, Anforderungen an die Rohstoffe, Unterschiede in der Produktqualität
Lebensmittelsicherheit

Terminübersicht:
03.08. Obst und Gemüse-Seminar, real Mainz
04.08. Obst und Gemüse-Seminar, real Kaiserslautern
09.08. Obst und Gemüse-Seminar, real Böblingen
10.08. Obst und Gemüse-Seminar, real München
13.09. Coop
22.09. Coop
26.09. Berufsakademie Karlsruhe, zukünftige Führungskräfte
27.09. Bio Gourmet in Legau

Kontakt und Anmeldung: Frau Stine Kretzschmar
Wer?
Veranstalter:
Scientific Consulting Dr. Schulte-Hillen GmbH
Mathias-Brüggen-Str. 87-89, 50829 Köln
Tel: 0221-5970033 / Fax: 0221-5970090
Email: kretzschmar@scientificconsulting.de
URL: http://www.oekolandbau.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.