Ein Service von
www.ECO-World.de
Grüne Wirtschaft 2005
(Messe)
Wann? 12.11.2005 - 13.11.2005
Wo? D-144 Potsdam, Filmpark Babelsberg/ Caligari-Halle
Was? Publikumsmesse "Grüne Wirtschaft" als Leistungsschau der nachhaltig-ökologischen Wirtschaft Öffnungszeiten: Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr

Die Eröffnung der Messe am 12. November um 10.00 Uhr wird
von der Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Renate Künast vorgenommen.



1. UMWELTTECHNIK im Außenbereich
- Reinhaltung unserer natürlichen Ressourcen Wasser, Luft und Boden
- Wassergewinnung, -Aufbereitung und -Verbrauch
- Regenwassernutzung, Vorschläge für sinnvollere Nutzung des häuslichen Trink- und Gebrauchwassers durch Doppelverwendung
- Luftreinhaltung
- Ökologische Nutzung des Bodens, Abfallrecycling


2. ENERGIE: Regenerative Energien
- Energiegewinnung durch Wasserkraft, Windkraft, aktive und passiver Solarenergie sowie mittels alternativer Methoden
- Systeme zur Energieeinsparung wie Biogas und Elektroantriebe im Kfz-Bereich oder im Heizungsbereich, Kraft-Wärme-Kopplung, Energie-Fachberatung


3. BAUBIOLOGIE und UMWELTFREUNDLICHES HANDWERK
Im ökologischen Haus- und Wohnungsbau und bei Renovierung sowie mit energiesparender Haustechnik:
- Holzmassivhäuser, Lehmbauhäuser, Ziegelbauweise und Holz-Dachausbau, Solarsysteme.
- mit Holzbausystemen, Wandbeschichtungen, Wandverschalungen und Dämmstoffe-Einbau, Treppen, Türen und Fußböden, Ökofarben, Sanitärsysteme, Tageslichtsysteme, Elektro- Niedrigverbrauchssysteme, Kamine- und Kachelöfen.



4. NATURLANDSCHAFT-STADTLANDSCHAFT und GARTEN
- Landschaftspflege und -Rekultivierung, Landschaftsplanung
- Baumschutz und Baumpflege
- ökologischer Landbau
- Harmonische Stadt- und Dorfgestaltung, Park-, Teich-, Denkmalpflege, Gartengestaltung, Pflanzen und Blumenanbau
- Baumschulen, Gewächshäuser, Gartenanlagen, Heilkräuteranbau


5. INNENEINRICHTUNG und GEBRAUCHSGÜTER
Ökologisches Leben im Innenraum:
- Verwendung von Ökofarben bei Wandanstrich, Verwendung von Holz statt Kunststoffen, Naturböden aus Kork, Holz oder Stein, ökologische Möbel und Öle, Naturtextilien, solarbetriebene Freizeit-, Campingartikel und Kleingeräte, ökologische Produkte für Wohnen und Freizeit


6. ERNÄHRUNG, KÖRPERPFLEGE und GESUNDHEITSVORSORGE
- Ernährungsberatung
- Reines, natürliches Wasser (Wasserfilter- und - Aufbereitungsgeräte)
- Lebensmittel aus biologisch-dynamischen Anbau, Naturkost
- Weine, Tees, Obstsäfte
- Gesundheitsberatung
- Nahrungsergänzungsmittel
- Alternative Heilmittel
- Naturkosmetik, Natur-Parfüms und Körperpflege
- Naturheil- und Wellnessmethoden


7. UMWELTFREUNDLICHER VERKEHR und ÖKOLOGISCHE SERVICE-BEREICHE
- Sanfter Tourismus: natürlich Reisen, Urlaub auf dem Bio-Bauernhof, Wandern, Fahrradwandern, Fastenwandern, Erlebnispädagogik
- "Öko-Verkehr": Fahrradfahren, CarSharing, Verkehrsclubs, Elektrobiologie
- Grünes Geld: Finanz-, Versicherungs-, Investment-Beratung
- Öko-Design- und Gestaltung, Druck


8. ÖKOLOGISCHE und ÖKO-SOZIALE INSTITUTIONEN
- Bürger-Initiativen, Umweltverbände, Verbraucherberatungen, Bildungseinrichtungen, Krankenkassen, Verlage, Heilpraktikerschulen, Therapeuten, Seminarzentren, Buchhandlungen, Infodienste, Berufsverbände, Wirtschaftsverbände, Umweltinstitute, Internet-Servicefirmen, Werbeagenturen,
Designer, PR-Agenturen, Publikationsagenturen, Verbraucherclubs, Öko-Rechtsberatung, Coaching- Agenturen, Unternehmensberatungen, Öko-Management, Gesundheits- und Lebensberater, Versandhändler und viele andere mehr


9. GEMEINSCHAFTSFORMEN DES LEBENSMITTELHANDELS
- Bioläden, Naturkostläden, Reformhäuser, Berlin- Brandenburger Ökomärkte und Ökobauern, Biobauernhöfe, Bio-Supermärkte, Bio-Bäckereien, Fairer Handel, Dritter- Welt-Handel, Haus-zu-Haus-Lieferservice, Party-Service/vegetarisches Catering


Am 12. November findet zeitgleich die Jahrestagung von UnternehmensGrün und Heinrich-Böll-Stiftung statt. Die Teilnehmer-Innen aus ganz Deutschland diskutieren mit PolitikerInnen und Fachleuten zum Thema "Grüne Wirtschaft". Veranstaltungsort ist das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam.
Wer?
Veranstalter:
UnternehmensGrün e. V. , Verband zur Förderung umweltgerechten Wirtschaftens
Hermannstr. 5a, 70178 Stuttgart
Telefon: +49 711 6159510 / Telefax: +49 711 6159540
Email: info@unternehmensgruen.de
URL: http://www.unternehmensgruen.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.