Ein Service von
www.ECO-World.de
Mobilfunk geht uns alle an!
(Demonstration)
Wann? 15.04.2005 - ab 10:30 Uhr
Wo? D-96* Bamberg, Dienthenhofer-Gymnasium
Was? Demonstration gegen sieben Antennen in unserer Nachbarschaft, auf den Dächern der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Feldkirchenstraße 21, Bilden einer Menschenkette um das Dientzenhofer-Gymnasium

Hintergund:
Die Deutsche Funkturm GmbH hat bei der Universität Bamberg wegen dem Dach der Feldkirchenstraße 21 angefragt.
Sie will einen Basisstation mit sieben Antennen installieren.
Der Rektor, Prof. Dr. Rupert, nannte kürzlich öffentlich seine Entscheidungskriterien unter denen er bereit sein wird, den Verrag zu
unterzeichnen. Ein Kriterium ist das, dass der Stadtrat nun entscheiden soll, ob das Gebiet drumrum zu den sog. "Sensiblen Bereichen" gehört. In nur kurzem Abstand von ca 40 Metern befinden sich der Kindergarten St.Franziskus (2 Gruppen), Kindergarten Jean-Paul (3 Gruppen), die Heidelsteiggrundschule mit demnächst rund 300 Schülern und das Dientzenhofer-Gymnasium mit 1500 Schülern und 100 Lehrern.
Im Bereich über 100 Meter befinden sich noch weitere Einrichtungen wie Kindergärten, Sozialstation und Pflegestation und ein Wohnheim für Behinderte.
Die Menschenkette soll der Öffentlichkeit - dem Stadtrat - nochmals signalisieren, dass es sich hier um ein sensibles Gebiet handelt. Die Aktion wird unterstützt von der Heidelsteigschule und der bürgerinitiative Mobilfunk-STOPP, BAmberg-Ost. Kontaktadressen, sie unten.

Ich bitte um Mobilisierung in Ihrem Bekanntenkreis, Eurer BI, der Nachbarschaft, etc.
Die Dauer wird rund eine Stunde sein - ich finde, 60 Minuten sollten uns die vielen Betroffenen und vor allem Kinder wert sein.
Kommen Sie dazu, bringen Sie gerne Transparente und Photoapparate mit, sprechen Sie Redakteure der Presse, Film und Photographen an, sofern Sie Kontakt haben.
Es ist für die Motivation der Schülerinnen und Schüler auch wichtig, wenn sie Mitmacher und Zuschauer bekommen.
Wir hoffen auf viele Menschen und Presse.

PS: am 20 April findet ab 14.30 Uhr im Rathaus Maxplatz eine öffentliche Stadtratssitzung statt, die vielleicht eine wichtige Entscheidungshürde bezüglich "Umgang mit mobiflunk in Bamberg" ist. Es kommen 2-3 externe Referenten, die über Baurecht und Netzplanung vor dem Stadtrat referieren. Die Sitzung ist, wie alle Stadtratssitzungen, öffentlich, man kann einfach reingehen und auch rausgehen, wenn man weg muss.

Kontaktadressen:
Dientzenhofer-Gymnasium: Herr Fuchs, Herr Wagner, Frau Krug, Tel: 93239-0
Heidelsteigschule: Herr Conrad, Frau Weber, Tel 93542-0
Bürgerinitiative, Karin Zieg Tel: 9230388
Wer?
Veranstalter:
Karin Zieg
BI Mobilfunk-STOPP, Bamberg-Ost
Email: ba2665@bnv-bamberg.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.