Bio im Tank | Chancen - Risiken - Nebenwirkungen (Tagung) |
Wann? |
15.04.2005 - 09:30 - 17:30 Uhr |
Wo? |
D-10178 Berlin, Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung, Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin |
Was? |
Fachtagung im Rahmen des "Kyoto+ Lab" der Heinrich-Böll-Stiftung und des European Climate Forum
Das Rekordniveau des Ölpreises macht es deutlich: Die Menschheit wird sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten aus der Abhängigkeit von fossilen Ressourcen lösen müssen.
Klimawandel, Umweltschäden, Ressourcenverknappung und Ressourcenkonflikte stehen einem stetig wachsendem Bedarf an Öl und Gas gegenüber. Da gerade die Energienachfrage im Verkehrssektor in Industrie- und Schwellenländern dramatisch
wächst, stellt sich die Frage, wie Mobilität zu Lande, im Wasser und in der Luft in Zukunft ökologisch und ökonomisch sinnvoll gestaltet werden kann.
Als Alternative zu den Treibstoffen fossilen Ursprungs zeichnen sich Kraftstoffe auf der Basis Erneuerbarer Energien, wie Pflanzenöle, Biogas, synthetische Kraftstoffe aus Biomasse, Bioäthanol und Wasserstoff ab. Die EU-Biokraftstoff-Richtlinie sieht vor, den Anteil biogener Kraftstoffe in der EU bis zum Jahr 2010 auf 5,75 % zu fördert Biokraftstoffe mit einer Mineralölsteuerbefreiung. |
Wer? |
|
allgemeiner Beitrag, - | eingetragen am 08.04.2005 | | |
|
|