Ein Service von
www.ECO-World.de
Agrartagung des Bundes der Deutschen Landjugend
(Tagung)
Wann? 06.04.2005 - 06.04.2005
Wo? D-53 Bonn, im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft in Bonn
Was? Zur Zukunftssicherung des Agrarstandortes Deutschland bedarf es neben einer wirtschaftlich starken Landwirtschaft auch des Verständnisses und der Anerkennung der Gesellschaft für die vielfältigen Leistungen des Agrarsektors.

Die diesjährige Agrartagung des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) steht ganz im Zeichen der Zukunftsfähigkeit des Agrarstandortes Deutschland. Mit Blick auf neue politische Rahmenbedingungen, die insbesondere durch die Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik gekennzeichnet sind, steht die Agrarwirtschaft in Deutschland vor neuen Herausforderungen. Hinzu kommen steigende Wettbewerbsbedingungen sowie hohe Anforderungen der VerbraucherInnen an die Qualität und Erzeugung der Nahrungsmittel. Alles zusammen erfordert eine für die Zukunft stärkere Marktausrichtung der Landwirtschaft im europäischen und internationalen Maßstab, die sich an den Verbraucherwünschen orientiert und dem agrarpolitischen Rahmen anpasst.

Dabei stehen vor allem die jungen Landwirtinnen und Landwirte vor der Frage, wie sie ihre Betriebe am günstigsten für die Zukunft ausrichten können. Die Agrartagung soll entsprechend dieser Frage Möglichkeiten und Wege für die zukünftige Sicherung der heimischen Landwirtschaft aufzeigen. Vor diesem Hintergrund stehen die Betrachtung der Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors unter sich ändernden agrarpolitischen und marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ebenso im Mittelpunkt wie der Einfluss der Gesellschaft auf die Landwirtschaft. Namhafte Referenten werden über diese Themenbereiche informieren und erforderliche Anpassungsstrategien für die landwirtschaftlichen Unternehmerinnen und Unternehmer darstellen.

Wer?
Veranstalter:
Bund der Deutschen Landjugend
Reinhardtstr. 18, 10117 Berlin
fon: 030-31904-253
Email: info@landjugend.de
URL: http://www.landjugend.de/
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.