Greenpeace unterstützt das Volksbegehren "Aus Liebe zum Wald" (Ausstellung) |
Wann? |
13.11.2004 - ab 11:00 |
Wo? |
D-93* Regensburg, vor "Herrmanns Domschänke" in der Regensburger Pfauengasse und auf dem Oberen Markt in Weiden |
Was? |
16. bis 29. November: Entscheidung für den Wald
Regensburg/Weiden, 07.11.2004 - Die oberpfälzer Greenpeace-Gruppen informieren am kommenden Samstag (13. November) in Regensburg und Weiden die Bevölkerung über das Volksbegehren "Aus Liebe zum Wald". Ab 11 Uhr erläutern die Umweltschützer vor "Herrmanns Domschänke" in der Regensburger Pfauengasse und auf dem Oberen Markt in Weiden, warum es enorm wichtig ist, sich zwischen 16. und 29. November 2004 im Rathaus einzutragen.
"In den nächsten Monaten wird über die Zukunft unserer Wälder entschieden", erklärt Jürgen Friedmann, Sprecher der Greenpeace-Gruppe Regensburg. "Die Bayerische Staatsregierung möchte die Staatswälder in Zukunft in erster
Linie profitorientiert bewirtschaften - unsere Wälder könnten so zu eintönigen und maschinengerechten Holzäckern werden", so Friedmann weiter.
Durch die bayerische Forstreform würde die Schönheit und Vielfalt unserer Wälder gefährdet, herrliche Waldwege von aufgerissenen Maschinenspuren verwüstet und der Einfluss von Holzkonzernen auf unsere Wälder zunehmen.
Wälder würden für den Bau von Straßen und Gewerbegebieten verschwinden, unser Trinkwasser und der Hochwasserschutz verschlechtert.
"In anderen mittel- und nordeuropäischen Ländern und im Bundesland Hessen hat die Privatisierung der Wälder dazu geführt, dass seltene Tiere und Pflanzen vom Aussterben bedroht sind, der Wald anfälliger für Krankheiten wurde und die Erholungsfunktion deutlich abnahm", äußert sich Dr. Christian Stierstorfer, Waldexperte der Greenpeace-Gruppe Regensburg, besorgt.
Nach der Sammlung von 100.000 Unterschriften auf Zulassung eines Volksbegehrens beginnt nun die zweite Phase im Kampf um den Erhalt unserer Wälder. In der Zeit vom 16. bis 29. November können sich bayerische Bürgerinnen und Bürger in den Rathäusern ihrer Gemeinde eintragen. "Wir rufen alle Wahlberechtigten auf, den Erhalt unserer Wälder zu unterstützen und den Weg ins Rathaus anzutreten", sagt Kerstin Kunz von der Greenpeace-Gruppe Weiden. Innerhalb dieser zwei Wochen müssen sich bayernweit 920.000 Menschen eintragen. Nach einer erfolgreichen zweiten Phase wird ein Volksbegehren im Landtag behandelt. Sollte dieses dort kein Gesetz werden, folgt ein Volksentscheid.
Der bayerische Staatswald soll nach den Vorstellungen von Greenpeace in einen Bürgerwald umgewandelt werden. Dieser kann als langfristige Ziele den Schutz von Tieren und Pflanzen sowie den Erhalt des Waldes als Erholungsort
gewährleisten.
Die Greenpeace-Gruppen Regensburg und Weiden unterstützen die Forderungen des Volksbegehrens "Aus Liebe zum Wald" und arbeiten bei den regionalen Waldbündnissen u. a. mit den jeweiligen Sektionen des Bund Naturschutz, Landesbund für Vogelschutz oder Deutschen Alpenvereins zusammen. Weitere
Informationen unter www.volksbegehren-wald.de.
Rückfragen richten Sie bitte an Jürgen Friedmann,
Sprecher der Greenpeace-Gruppe Regensburg, unter 0941 - 20 69 470 bzw.
juergen.friedmann@greenpeace-regensburg.de oder Kerstin Kunz, Sprecherin der
Greenpeace-Gruppe Weiden unter 09605 - 92 27 40. |
Wer? |
|
allgemeiner Beitrag, - | eingetragen am 08.11.2004 | | |
|
|