Ein Service von
www.ECO-World.de
Wertschätzung und Wertschöpfung in der Landwirtschaft
(Tagung)
Wann? 16.01.2025 - 19:00 - 20:30 Uhr
Wo? D-10117 Berlin, Schumannstr. 8, Heinrich-Böll-Stiftung
Was? Vorstellung des Jahrbuchs für Agrarpolitik: Der kritische Agrarbericht 2025
Podiumsdiskussion mit Autorinnen und Autoren


Wie können Bäuerinnen und Bauern Wertschätzung erfahren für ihre wichtige Arbeit? Vielerorts stehen sie unter erheblichem wirtschaftlichem Druck und sehen sich konfrontiert mit wachsenden Forderungen aus der Gesellschaft: mehr Tierwohl, weniger Pestizide, weniger Düngemittel.

Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass eine schwache Verhandlungsposition von Landwirt*innen wesentlich ist für ihre ökonomischen Schwierigkeiten. Diese schwache Position ist keine Ausnahme, sondern die Regel.

Oft wird der Eindruck erweckt, diverse Labels seien eine Lösung, um die Leistungen der Landwirtschaft entsprechend zu honorieren. Bäuerinnen und Bauern profitierten von höheren Preisen. Verbraucher*innen könnten sich zwischen fairer und unfairer Produktion oder für mehr Ökologie und Tierwohl selbst entscheiden.

Autor*innen des im Januar erscheinenden Kritischen Agrarberichts 2025 - Schwerpunkt: "Wertschätzung & Wertschöpfung" - berichten von ihren Analysen und wagen Ausblicke. Dabei präsentieren sie neue Ansätze, wie Wertschätzung und Wertschöpfung ineinandergreifen können - und leider auch ernüchternde Fakten.

Das agrarpolitische Jahrbuch "Der Kritische Agrarbericht" wird seit mehr als dreißig Jahren vom AgrarBündnis herausgegeben. Das Bündnis aus Verbänden lädt gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung zur Podiumsdiskussion ein.

Begrüßung
  • Lena Luig, Referentin Internationale Agrarpolitik der Heinrich-Böll-Stiftung
  • Bernd Voss, Vorstand AgrarBündnis
Podiumsdiskussion
  • Silke Oppermann, Expertin für nachhaltige Ernährung und Klimaneutralität
  • Elmar Hannen, Milchbauer im Bundesverband Deutscher Milchviehhalter
  • Karin Jürgens, AgrarBündnis, Projektbüro Gleichen
  • Steffen Vogel, Referent für globale Lieferketten und Menschenrechte bei Oxfam Deutschland
  • Moderation: Tanja Busse, Journalistin und Autorin
Wir laden Sie herzlich ein, im Anschluss an die Veranstaltung an einem informellen Austausch teilzunehmen.

In Präsenz und im Livestream.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Landwirtschaft anders - Unsere Grüne Woche 2025".
  • Teilnahme im Livestream
    Gerne können Sie der Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Livestream folgen.
  • Teilnahme vor Ort
    im Konferenzzentrum der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
    Bitte melden Sie sich an. Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt. Sollte die Raumkapazität erschöpft sein, übertragen wir die Konferenz per Video in andere Räume. Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch auf einen Platz im Saal besteht.
    Anmeldung
Wer?
Veranstalter:
Heinrich-Böll-Stiftung und AgrarBündnis e.V., Christof Potthof
Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Email: potthof@agrarbuendnis.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.