Zamanand Festival 2024: Ein Fest der Vielfalt und des Miteinanders (Messe) |
Wann? |
01.06.2024 - 02.06.2024 |
Wo? |
D-8* München, Ludwigstraße |
Was? |
Am 1. und 2. Juni 2024 erstrahlt die Meile zwischen Odeonsplatz und Siegestor erneut als autofreie Oase. Das Zamanand Festival, in Kooperation mit dem Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München und M-net, lädt mit über 1.500 Mitwirkenden zu einem Wochenende voller Nachhaltigkeit, Vielfalt und Partizipation ein. Oberbürgermeister Dieter Reiter fungiert erneut als Schirmherr des Festivals.
Die Highlights des Festivals sind vielfältig:
 | |
- Der Erlebnisraum der offiziellen städtischen Klimaschutz-Kampagne "Re:Think München" des Referats für Klima- und Umweltschutz
Das Referat für Klima- und Umweltschutz hat am Professor-Huber-Platz/Geschwister-Scholl-Platz seine Modellstadt "Stadt der Zukunft" aufgebaut, die im Kleinen zeigt, wie Klima- und Umweltschutz im urbanen Kontext funktionieren kann. Unter dem Motto "Neues Denken für unser Klima" erwartet die Besucher*innen rund um verschiedene Themenhäuschen ein buntes Programm, das auf spielerische Art zeigt, wie jede*r klimabewusst leben kann. Expert*innen des Bauzentrums München beraten außerdem zum nachhaltigen Wohnen, Bauen und Sanieren
- M-Net Treepost - ein interaktiver Mitmachraum für mehr Klimaschutz M-net, Bayerns führender Glasfaseranbieter, ist auch dieses Jahr wieder Festival-Hauptpartner.
Mit der "Treepost"-Aktion organisiert M-Net wieder eine Mitmach-Aktion für den Klimaschutz: Für jedes Foto, das in den sozialen Medien mit dem Hashtag #treepost veröffentlicht wird, pflanzt der Internetanbieter einen Baum im M-net Wald in der Nähe von Tutzing. Im vergangenen Jahr hat M-net allein durch die Treeposts 1.000 neue Bäume gepflanzt. "Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder Teil des Zamanand Festivals zu sein, denn als regionales Unternehmen liegt uns die Verbindung der Menschen aus der Region besonders am Herzen", sagt Nelson Killius, Sprecher der Geschäftsführung von M-net.
- Ein Aktionsbereich des Mobilitätsreferats zum Thema "Autofreier durch den Sommer"
Auf der Mobilitätsmeile lädt das Mobilitätsreferat Besucher*innen ein, an interaktiven Aktionen zum Thema Mobilität teilzunehmen. Direkt an den Grünflächen des Finanzministeriums bietet der Stand des Mobilitätsreferats mit einem Quiz, einer Fotobox sowie einem Glücksrad spielerischen Zugang zum Thema Mobilität, die Möglichkeit das Wissen zu Verkehrsthemen zu testen und das eigene Mobilitätsverhalten zu hinterfragen. Und vielleicht ist anschließend tatsächlich der eine oder die andere Münchner*in "autofreier" unterwegs durch den Sommer.
- "Zamanand in Europa" - die Idee Europas wird am letzten Wochenende vor der Europawahl auf dem Odeonsplatz erlebbar
"Zamanand in Europa" ist eine besondere Gelegenheit die Idee Europas auszuprobieren und zu erleben. Das bunte Programm im Rahmen des Münchner Europa-Mais bietet Kunst und Kultur auf zwei Bühnen, Gesprächsformate und spielerische Aktionen für Klein und Groß. Der Odeonsplatz ist außerdem der Abschluss der "EUropatour" des Europabusses der Bayerischen Staatregierung. Der Münchner Europa-Mai ist ein Projekt der Landeshauptstadt München, initiiert durch den Fachbereich Europa und Internationales des Referats für Arbeit und Wirtschaft und das Europe Direct München gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern, dem Münchner Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments, der Vertretung der Europäischen Kommission in München, der Bayerischen Staatskanzlei und der Europa-Union München. Das gesamte Europa-Mai-Programm finden Sie unter www.europa-mai.de
- Ein KI-Partizipationsprojekt, gefördert durch das RKU, ermöglicht es, den öffentlichen Raum mit Hilfe von künstlicher Intelligenz selbst zu gestalten
- Die Zero Waste City informiert über nachhaltigen Konsum und Upcycling
- Das Kinderland bietet einen kreativen Raum für die jüngsten Festivalbesucher*innen
Weitere Highlights umfassen Präsentationen zur Smart City Lösungen aus Valencia, der Grünen Hauptstadt Europas 2024, die Teilnahme zahlreicher Bayerischer Ministerien sowie rund 50 NGOs und Institutionen aus den Bereichen Soziales Engagement, Gemeinwohl, Wissenschaft und ökologische Nachhaltigkeit.
Auf neun Festivalbühnen erwartet die Besucher*innen ein breites Spektrum an
Unterhaltung:- Zamanand in Europa - Europäische Weltmusik
- SDG Bühne präsentiert von PULS
- M-Net Treepost DJ-Stage
- M94.5 Bühne mit lokalen Künstlerinnen
- Kollektiv Arkaden - Elektronische Tanzmusik bei der Ludwigskirche
- Halle 2 Wohnzimmer - Singer-Songwriter Sofa Lounge
- Zamanand Bühne mit Blues, Country, Jazz und weiteren Genres
- Welttanzbühne
- Artist Jam Bühne (Pop, Punk, Metal aus der Hobby-Musik-Community der Stadt.)
Für weitere Informationen zum Zamanand Festival 2024 besuchen Sie die offizielle Website des Festivals unter https://zamanand.de/.
Auf einen Blick:
Veranstaltungszeiten:
Sa. 01. Juni 2024: 16 - 02 Uhr (Ende lautes Programm um 23 Uhr)
So. 02. Juni 2024: 11 - 21 Uhr (Ende lautes Programm um 20 Uhr)
Sperrzeiten:
Die Ludwig- und Leopoldstraße zwischen Odeonsplatz und Siegestor sind am Samstag, 01. Juni ca. 09 Uhr bis Montag, 03. Juni 2024 ca. 03 Uhr gesperrt.
ÖPNV / ANREISE
Wir bitten um Verständnis, dass rund um das Festival mit verkehrlichen Einschränkungen zu rechnen ist. Allen Besuchenden empfehlen wir die Anreise mit der MVG und/oder mit dem Deutschland Ticket.
Das Festival ist mit den Linien U3, U4, U5, U6 zu erreichen. Im Bereich des Festivals liegen die U-Bahnhöfe Odeonsplatz und Universität. Es stehen keine Besucherparkplätze zur Verfügung.
Umleitungen bzw. verkürzte Linienwege der MVG-Busse:
Die Buslinien 58, 68, 100, 153, 154, N40, N41 und N45 werden in diesem Zeitraum teils weiträumig umgeleitet bzw. verkürzt.
Parallel zum Zamanand Festival findet nördlich des Siegestors der "Corso Leopold" statt.
VORMERKUNG September 2024
Das nächste Zamanand Festival 2024 findet vom 14.-15. September 2024 statt. Die
Anmeldung ist ab sofort möglich. |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 28.05.2024 | | |
|
|