Ein Service von
www.ECO-World.de
Global Marshall Plan im Dialog - Der ökosoziale Umbau des Steuersystems ist machbar - und zwar jetzt!
(Vortrag)
Wann? 09.10.2023 - 19 Uhr
Wo? D-70174 Stuttgart, Hospitalhof, Büchsenstr. 33
Was? Holger Bär vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft referiert zum Thema "Warum die ökologisch-soziale Marktwirtschaft eine nachhaltige Steuer- und Finanzpolitik braucht". Im Anschluss wird das Thema zur Diskussion geöffnet.

Deutschland will bis 20245 klimaneutral sein. Um dieses Ziel erreichen zu können, müssen gigantische Summen aufgewendet werden. Doch noch fördert unsere Steuer- und Finanzpolitik stärker die Wirtschafts- und Lebensweisen, die den Klimawandel vorantreiben. Wie kommen wir zu einer ökologisch sozialen Marktwirtschaft, in der ein erfolgreiches Wirtschaften und gutes Leben innerhalb der planetaren Grenzen möglich wird?

Holger Bär wird online hinzugeschaltet.

Um Reservierung wird gebeten.

Wir wünschen Ihnen spannende Impulse und Diskussionen bei diesem interessanten Angebot.

Liebe Unterstützer und Freunde der Global Marshall Plan Initiative,

die Lokalgruppe Stuttgart hat sich mit ihren regelmäßig durchgeführten Diskussionsveranstaltungen zu ökosozialen Themen in der Region einen Namen gemacht. Im September nun haben die Aktiven ein neues Format gestartet:

Global Marshall Plan im Dialog

Alle Interessierten sind zu einer regelmäßigen Gesprächsrunde eingeladen. Diese wird alle zwei Monate im Forum 3 in Stuttgart, Gymnasiumstraße 21, stattfinden.

Begonnen wird mit einen Impulsvortrag, anschließend wird in einer offenen Diskussion das Thema besprochen.

Die nächsten Terminen sind:
  • 21.11.2023, 19:30 Uhr,
    Thema: Die Nachhaltigkeitsziele der UN - Versuch einer Halbzeitbilanz
  • 23.01.2024, 19:30 Uhr,
    Thema: Postwachstumsgesellschaft - der Weg aus der Klimakrise.
Wer?
Veranstalter:
Global Marshall Plan Foundation
Rosenstr. 2, 20095 Hamburg
Email: info@globalmarshallplan.org
URL: www.globalmarshallplan.org
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.