Ein Service von
www.ECO-World.de
Halbe Ressource - volle Kraft voraus! Ein Zukunftsfähigkeitsworkshop
(Workshop)
Wann? 02.09.2023 - 16 - 19 Uhr
Wo? D-22041 Hamburg, Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4
Was? Ende März hat der Weltklimarat seinen neuesten Report vorgelegt und zum wiederholten Mal die Dringlichkeit aufgezeigt, umgehend zu handeln. Über diesen Report ist breit berichtet worden. Was dabei häufig übersehen wird ist, dass wir als Menschheit neben dem Klima noch weitere Probleme haben, wie zum Beispiel die viel zu hohen Stoffströme in unserer Wirtschaft, die der Hauptgrund für den Verlust der Artenvielfalt sind. In Deutschland werden wir unseren Ressourcenbedarf mindestens halbieren müssen. Tatsächlich steigt aber der Primärrohstoffeinsatz in Deutschland in den letzten Jahren leicht an.

Große Veränderungen sind in der Vergangenheit immer durch die Zivilgesellschaft erzwungen worden. Auch der Anstoß zu einer klimagerechten und ressourcenleichten Lebensweise wird von den Bürger*innen kommen müssen. Der erste Schritt dazu ist, sich zusammen den Themen zu stellen.

Deshalb laden wir Sie herzlich zu einer Zukunftsfähigkeits-Werkstatt ein. Zukunftsfähigkeits-Werkstatt heißt, dass wir die erarbeiteten Vorschläge nicht daran messen werden, was politisch möglich erscheint, sondern daran, was nötig ist um die Lebensgrundlagen für uns und zukünftige Generation zu erhalten.

Nach einem Einführungsvortrag werden wir in drei Arbeitsgruppen (Bauen/Wohnen, Ernährung, Mobilität) jeweils mit einer Expert*in folgende Fragen diskutieren:

Wie könnte unser Leben unter der Vorgabe eines halbierten Rohstoffeinsatzes aussehen? Welche Maßnahmen werden von der Arbeitsgruppe getragen? Wie können wir die Maßnahmen sozial gerecht ausgestalten? Wie wird sich unsere Lebensqualität nach Abwerfen des "Ressourcen-Ballast" verändern?
  • Moderation: Andrea Reidl, freie Journalistin
  • Einführungsvortrag "Wie geht das gute Leben in der Stadt? Weniger Ressourcen und mehr Lebensqualität": Anja Bierwirth, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
  • Experte Bauen/Wohnen: Patrick Zimmermann, Institut für Energie- und Umweltforschung, Berlin
  • Expert*in Ernährung: N. N.
  • Expertin Mobilität: Weert Canzler, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Die erarbeiteten Vorschläge werden dokumentiert, den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt und dienen als Input für weitere Veranstaltungen.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung hier oder telefonisch unter 040 600387 00.

Eine gemeinsame Veranstaltung des BUND Hamburg, der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg und der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro für die Bundesländer Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung der Freien und Hansestadt Hamburg.
Wer?
Veranstalter:
Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.
Kurze Straße 1, 20355 Hamburg
Tel. 040 600387 00
Email: info@boell.de
URL: www.bund-hamburg.de/umweltpolitik/suffizienz/halbe-ressourcen-volle-kraft-voraus/
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.