Ein Service von
www.ECO-World.de
Gebäudethermografie
(Seminar)
Wann? 23.02.2024 - 24.02.2024
Wo? Deutschland-31832 Springe, Zum Energie- und Umweltzentrum 1
Was? Das Seminar ist geeignet für alle, die ohne tieferen Einstieg in theoretische Zusammenhänge möglichst schnell mit dem eigenen IR-System arbeiten wollen, um speziell im Baubereich aussagekräftige Messergebnisse zu erzielen. Sie lernen die Grundlagen der Thermografie kennen und werden mit der Funktionsweise von Thermografie-Kameras mit ungekühlten Mikrobolometern vertraut gemacht. Darüber hinaus wird die Vorgehensweise bei den diversen Untersuchungsmethoden vorgestellt und es werden einfache baukonstruktive Hintergründe erläutert. Die praktische Anwendung der Thermografie wird eingeübt und ein Vergleich der Ergebnisse vorgenommen.

Der Schwerpunkt des zweiten Seminartages liegt in der Praxis der Messwertaufnahme, der Interpretation und Auswertung der Messergebnisse. Die praktische Anwendung der Thermografie wird an dem repräsentativen Gebäudebestand des e.u.[z.] - Altbau, sanierter Altbau, Niedrigenergiehaus, Passivhaus - geübt und ein Vergleich der Ergebnisse vorgenommen.

Inhalt
Tag 1:
- Einführung in die Thermografie
- Wärmelehre, Strahlungsphysik (Emissionsgrad, Reflexion)
- Kameraeinführung (Technik, Analysefunktionen), Übungen
- Zusätzliche Messtechnik
- Darstellung von Luftundichtheiten unter Mitverwendung des BlowerDoor-Messsystems
- Regelwerke der Bauthermografie

Tag 2:
- Vertiefende Übungen
- Thermogrammanalyse
- Thermogrammskalierung (ähnlich "QualiThermo")
- Messprozeduren in der Praxis, Interpretation von IR-Bildern, häufige Fehler
- Einführung in die Auswertung und Berichterstellung
Wer?
Veranstalter:
Energie- und Umweltzentrum am Deister
Zum Energie- und Umweltzentrum 1, 31832 Springe-Eldagsen
+49 5044 975-20
Email: bildung@e-u-z.de
URL: https://www.e-u-z.de/seminar_gebaeudethermografie-teile-1-und-2_133715.html#seminar
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.