11. Konferenz der Gentechnikfreien Regionen am Bodensee (Tagung) |
Wann? |
24.05.2023 - 24.05.2023 |
Wo? |
A-6845 Hohenems, Rheinhofstr. 16, BSBZ-Vorarlberger Landwirtschaftsschulen |
Was? |
'NEUE' Gentechnik: Bald auf dem Acker & Teller?
 | © Vorarlberg Tourismus | Noch ist Gentechnik im Essen und auf den Äckern in der EU streng geregelt. Doch Chemie- und Saatgutkonzerne versuchen die bestehende EU-Gesetzgebung für die sogenannte "Neue Gentechnik" auszuhebeln und bedienen sich dabei vieler leerer Versprechungen - z. B. über den vorgeblichen Nutzen solcher Pflanzen für Bauern und Bäuerinnen, für Klimaresilienz oder die Ernährungssicherung. Voraussichtlich im Juni 2023 will die EU-Kommission ihre Pläne zur Lockerung des geltenden EU-Gentechnikrechts bekanntgeben.
Patente, Koexistenz, Transparenz: Was steht auf dem Spiel?
Aus heutiger Sicht ist zu befürchten, dass die Vorgaben für Risikoprüfung, Zulassung und Transparenz (z.B. Rückverfolgbarkeit, Kennzeichnung) massiv aufgeweicht werden sollen. Was würde eine derartige Deregulierung der "Neuen Gentechnik" für Bäuerinnen und Bauern, die Lebensmittelbranche, die Saatgutzüchtung sowie die gentechnikfreie konventionelle und biologische Landwirtschaft bedeuten? Welche Rolle spielt dabei das Patentrecht? Was bedeutet dies für Koexistenz und Haftung?
Diese Fragen wollen wir gemeinsam erörtern, uns einen Überblick zum aktuellen Stand und zur Tragweite dieser Deregulierungspläne schaffen sowie miteinander beraten, was für die Sicherung der gentechnikfreien Landwirtschaft jetzt sinnvoll und notwendig ist.
Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen und das gemeinsame Bewegen dieser Themen!
Kostenfreie Online-Teilnahme am Vormittag - Anmeldung erforderlich.
Programmdetails |
Wer? |
|
forum Nachhaltig Wirtschaften, D-81371 München | eingetragen am 19.05.2023 | | |
|
|