Der LeguminosenTag - ein Fest für Erbse, Soja, Lupine und Co. (Ausstellung) |
Wann? |
26.05.2023 - 14 - 17 Uhr |
Wo? |
CH-8048 Zürich, Salzweg 50, Grünhölzli Gemeinschaftsgarten |
Was? |
Hülsenfrüchte, auch Leguminosen genannt, sind wichtige Nährstofflieferanten für Mensch und Boden. Am LeguminosenTag geniessen Besucherinnen und Besucher Führungen durch den Samengarten, probieren Produkte aus Hülsenfrüchten wie Lupinenkaffe, Crêpes oder Falafel, besuchen Stände von Kleinbetrieben oder die Podiumsdiskussion. Der LeguminosenTag findet am Freitag, den 26. Mai 2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinschaftsgarten Grünhölzli in Zürich statt.
 | Durch ihre vielen Eigenschaften wird die Bedeutung von Leguminosen mit dem Klimawandel zunehmen. © gzpk | Auf dem Acker sind Leguminosen ein Lösungsansatz für viele Probleme im Bereich Umwelt und Klimawandel. Sie brauchen keinen Stickstoffdünger, sondern verbessern sogar durch ihre Stickstoff-Fixierung die Bodenfruchtbarkeit. Ausserdem liefern sie proteinreiche Früchte und spielen damit sowohl in der Tierfütterung wie in der pflanzenbasierten Ernährung eine Schlüsselrolle. Ein vermehrter Anbau in der Schweiz hilft die massiven Importe aus Übersee zu reduzieren und verbessert damit die Klimabilanz. Ausserdem vertragen sie Trockenheit in der zweiten Vegetationshälfte sehr gut. Mit diesen Eigenschaften wird ihre Bedeutung mit dem Klimawandel zunehmen.
Am LeguminosenTag erleben die Besucherinnen und Besucher die bunte Diversität der Hülsenfrüchte vom Acker bis zum Teller.
Programm des LeguminosenTags, Freitag, den 26. Mai 2023, 14 bis 17 Uhr- 14:00 bis 15:30 Uhr: Führungen im Schau- und Lerngarten mit Kulturen von Lupine bis Platterbse und Einblicken in die biologische Pflanzenzüchtung für Besucher*innen
- 14:00 Uhr: Führung durch das Areal für Presse und Politik
- 14:30 Uhr: Führung durch das Areal in englischer Sprache
- 15:30 bis 16:15 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema «Leguminosen Save the World?» mit Biofarm, Bio Suisse, ETH, Hilcona, Joli Mont Biohof und Koopernikus
Auf Fragen und Diskussionen freuen sich Akteur*innen aus der Landwirtschaft, Verarbeitung, Vermarktung und Forschung. Sie stellen ihre Produkte und Initiativen zum Thema Leguminosen an den Ständen und der Posterausstellung vor.
Mit einem Stand vertreten sind unter anderen Biofarm, Das Pure, Eichmühle, Ferme du Château, Grüthof Wildensbuch, Hazelburger, Hof Rosegg, Koopernikus, Mühlerama, Sativa Rheinau, Vegional und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL.
Programm | Der Anlass ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. |
Wer? |
|
forum Nachhaltig Wirtschaften, D-81371 München | eingetragen am 16.05.2023 | | |
|
|