Bürgerwindkraft - Gemeinsam für die Energiewende (Webinar) |
Wann? |
23.11.2022 - 9:00 Uhr |
Wo? |
D-93053 Regensburg, KOMMUNity Dialog (online) |
Was? |
Viele Kommunen in Bayern sind durch die Neuerungen der Abstandsregeln, aber auch die neuen Flächen- und Ausbauziele der Bundesregierung mit Windenergieprojekten auf Ihren Gemarkungen konfrontiert. Da werden sowohl in den Gemeinderäten oder in der Bürgerschaft schnell Ängste und Befürchtungen laut, es entstehen aber auch Chancen für den Klimaschutz und "Gewinne" für die Kommune und ihre Bürgerschaft.
 | © LENK | In dieser Veranstaltung soll Kommunen eine erste Orientierung zum grundsätzlichen Umgang mit Windenergieprojekten gegeben werden. Wie sieht der Prozess aus? Was kann eine Kommune tun? Welche Handlungs- und Steuerungsmöglichkeiten hat sie? Wie können Kommunen Windenergie-Projekte eigenständig umsetzen? Welche Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung bestehen vor Ort? Und wie können Ängsten und Befürchtungen begegnet - aber gleichzeitig die Chancen von Windenergie für den Klimaschutz und die Kommune genutzt werden?
Im Rahmen zweier Fachvorträge und eines innovativen Praxisbeispiels aus Bayern werden wir diese Fragen im Rahmen des nächsten LENK KOMMUNity Dialogs zusammen beantworten. Insbesondere für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalverwaltung bietet dieses zweitstündige Webinar spannende Impulse.
Für wen: Mitarbeitende in den Kommunalverwaltungen (Bauamt, Öffentlichkeitsarbeit, Liegenschaften) , Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager, Stadt- und Regionalmanagerinnen und Regionalmanager, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung |
Wer? |
|
forum Nachhaltig Wirtschaften, D-81371 München | eingetragen am 10.11.2022 | | |
|
|