Vom Klimanotstand der Welt (Seminar) |
Wann? |
27.01.2022 - 27.01.2022 |
Wo? |
**-** online, *** |
Was? |
Dr. Daniel Klein & Luisa Neubauer: "Jahrzehnt der Klimaklagen? Gerichtliche Klimaverfahren - ein Überblick"
Wieso handelt "die Politik" in der Klimakrise nicht bzw. nicht adäquat und zielführend, um das +1,5o-Ziel noch zu erreichen?! Es gibt doch genügend aufrüttelnde wissenschaftliche Untersuchungen und Prognosen, auch den jüngsten Bericht des Weltklimarats (IPCC) von August 2021; ungezählt sind die politischen Absichtserklärungen und verbindlichen Beschlüsse, wie z.B. die EU-weit geltenden Treibhausgas- Minderungsziele; es gibt gar international rechtsverbindliche (!) Verträge wie das Klimaschutz- Übereinkommen von Paris 2015, und Ergebnisse aus dessen Umsetzungs-Folgekonferenzen (wie jüngst COP26 in Glasgow, 2021).
"Wenn Ihr nicht handelt, dann müssen wir halt klagen!", so mittlerweile die Auffassung manch direkt Betroffener in aller Welt und von politisch Aktiven, insbesondere aus jüngeren Generationen. Dass deren künftige, durch die zunehmenden negativen Folgen aus der Klimakrise immer stärker gefährdeten "Freiheitsziele" durch heutiges politisches "Zuwenig-Tun" nicht eingeschränkt werden dürfen, das hat das Bundesverfassungsgericht in seinem epochalen "Klimaurteil" vom April 2021 klar geurteilt.
Weltweit ziehen Betroffene und Klimaschützer*innen vor Gerichte, um die Bewahrung der Lebensgrundlagen einzuklagen. Es häufen sich Gerichtsverfahren und -urteile; #climatejustice ist das Stichwort seitens der "Lawyers For Future";
"Gerichte als Klimaschützer" heißt es schon in manchen juristischen Fachblättern; und Datenbanken für (nationale und internationale) Klimaurteile gibt es selbstverständlich auch schon.
Der Vortrags- und Diskussionsabend wird einen - eher klimapolitischen, als detail-juristischen - Überblick über wesentliche
internationale und deutsche Gerichtsverfahren vermitteln. Und richtet sich ausdrücklich auch an Nicht- Jurist*innen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Sie auf der Webseite von Protect the Planet. |
Wer? |
|
forum Nachhaltig Wirtschaften, D-81371 München | eingetragen am 21.01.2022 | | |
|
|