DVD-Start "Unser Boden, unser Erbe" (Aktionstag/e) |
Wann? |
26.03.2021 - 26.03.2021 |
Wo? |
D-** ***, deutschlandweit |
Was? |
Wie wollen wir in Zukunft leben?
Die dünne Humusschicht des Bodens versorgt alle Menschen auf der Welt mit Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser und sauberer Luft. Und sie kann das Klima retten. Denn gesunde Böden sind nach den Ozeanen der größte Speicher für Treibhausgase. Aber um zehn Zentimeter fruchtbare Erde zu bilden, braucht unser Planet mehr als 2.000 Jahre. Dennoch nutzen wir unsere Böden, als wären sie unerschöpflich. Damit ist diese überlebenswichtige Ressource extrem bedroht. Was bedeutet das für die Zukunft? Wie können wir als Landwirte, Gärtner oder Konsumenten im Supermarkt die kostbare Bodenfruchtbarkeit erhalten?
In seinem Dokumentarfilm "Unser Boden, unser Erbe" vermittelt Marc Uhlig eindringlich, warum der Boden unsere größte Wertschätzung verdient. Experten wie TV-Köchin Sarah Wiener und Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker geben wertvolle Denkimpulse. Ein inspirierendes Plädoyer für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung.
Fans engagierter Filme können auch den Verleih W-film in der Corona-Krise direkt unterstützen und den Film als Video on Demand oder DVD über den W-film-Shop direkt kaufen. Dort kann man auch Lizenzen für Filmvorführungen in einer Gruppe erwerben. Für Bildungszwecke gibt es zudem kostenfreies Schulmaterial zum Download. |
Wer? |
|
forum Nachhaltig Wirtschaften, D-81371 München | eingetragen am 23.02.2021 | | |
|
|