Ein Service von
www.ECO-World.de
Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und "KfW- Baubegleitung"
(Seminar)
Wann? 11.06.2021 - 9:30-16:30 Uhr
Wo? D-31832 Springe, Zum Energie- und Umweltzentrum 1
Was? Das Seminar konkretisiert Haftungsrisiken bei energetischer Sanierung und "KfW-Baubegleitung": mit Blick auf die aus diesem spezifischen Leistungsspektrum resultierenden rechtlichen Anforderungen werden korrespondierende vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt. Dies geschieht mit besonderem Fokus auf die hier relevanten Planungsaufgaben im Kontext Wärmeschutz, Luftdichtheit, Mindestluftwechsel/Lüftung - Schnittstelle Feuchteschutz u. a. sowie deren (Bauausführungs)kontrolle im Rahmen der sog. "KfW-Baubegleitung".
Anhand aktueller Rechtsprechung bündelt die Veranstaltung Haftungsfragen, die die Praxis bewegen und zeigt auf, wie diese risikoreduziert vertraglich zu handhaben sind.

Das Seminar bietet kompaktes Wissen für die rechtssichere Projektpraxis und ein Forum für Fragen und Austausch. Ziel ist, die Seminarteilnehmer zu ermutigen, Vertragsverhandlungen und Verträge als Instrument der Risikosteuerung und Haftungskontrolle zugunsten aller Beteiligten zu begreifen und zu nutzen.

Inhalt
  • Leistungsspektrum Energieberatung - Rechtliche Einordnung von Leistungen
  • Kardinalpflicht Bestandserkundung
  • Auftragsklärung und Sanierungsziel - "Was will der Auftraggeber?"
  • Aufklärungs- und Beratungspflichten
  • Grundlagen Mangelbegriff - anerkannte Regeln der Technik - rechtliche Bedeutung technischer Normen
  • Bauen im Bestand: Welcher Standard ist geschuldet?
  • "KfW-Baubegleitung" - Stichprobenkontrollen rechtssicher handhaben - Abgrenzung "KfW-Baubegleitung - Objektüberwachung"
  • Im Focus: Aspekte der Mängelhaftung bei energetischer Sanierung
  • Mindestluftwechsel zum Feuchteschutz und Lüftungskonzept - Fensterlüftung erlaubt?
  • Besondere Anforderungen bei Objektüberwachung
  • Schnittstellen bei Planung und Ausführung - Kehrseite: gesamtschuldnerische Haftungsrisken
  • Dokumentation - Beweissicherung - Abnahme
  • Vertrags- und Projektpraxis


Details und Anmeldung
unter www.e-u-z.de

Frühbucherpreis gilt bis 6 Wochen vor Seminarbeginn!
Wer?
Veranstalter:
Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH
Zum Energie- und Umweltzentrum 1, 31832 Springe
+49 5044 975-0
Email: bildung@e-u-z.de
URL: www.e-u-z.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.