Ein Service von
www.ECO-World.de
Volksbegehren Artenvielfalt
(Aktionstag/e)
Wann? 13.02.2019 - 13.02.2019
Wo? D-** Bayernweit, Für die Bienen und die Bauern in die Schlange
Was?
Der Schachbrettfalter ist Schmetterling des Jahres 2019. Er braucht als Lebensraum blütenreiche Wiesen auf nährstoffarmen Standorten.
© Dr. Eberhard Pfeuffer / LBV Bildarchiv
Der Eintragungszeitraum für das "Volksbegehren Artenvielfalt - Rettet die Bienen!" endet am 13. Februar 2019. Bayernweit können alle Bürgerinnen und Bürger in ihren Eintragungsstellen und Rathäusern für mehr Artenschutz unterschreiben. Nur wenn sich ca. 950.000 Wahlberechtigte in den kommenden 14 Tagen eintragen, ist der Weg frei für ein besseres Naturschutzgesetz in Bayern, das auch den Bauern viele Chancen und Fördermöglichkeiten bieten wird.

Wissenschaftler weisen darauf hin, dass wir uns in einem Wettlauf mit dem Artensterben befinden. Es vollzieht sich auch in Bayern in einem immer rasanteren Tempo. Das Volksbegehren Artenvielfalt verpflichtet die bayerische Staatsregierung per Gesetz, schnell konkrete Maßnahmen zur Rettung der bedrohten Tier- und Pflanzenwelt einzuleiten. "Seit Jahrzehnten verzeichnen wir ein Massenaussterben der Arten in Bayern. Die Biodiversitätsstrategie der bayerischen Staatsregierung konnte diese Entwicklung nicht aufhalten. Mit unserem Volksbegehren haben wir nicht nur die historische Chance, diesen Trend aufzuhalten, sondern wieder mehr Tiere, Pflanzen und eine attraktive Landschaft in unsere Heimat zurückzuholen", weiß der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Volksbegehren.
Wer?
Veranstalter:
Volksbegehren Artenvielfalt
***
***
Email: info@volksbegehren-artenvielfalt.de
URL: www.volksbegehren-artenvielfalt.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.