Ein Service von
www.ECO-World.de
Nacht der Abfallvermeidung Kiel
(Event)
Wann? 22.11.2018 - 16.00 - 21.00 Uhr
Wo? D-24118 Kiel, RBZ Wirtschaft Westring 444
Was? die Europäische Woche der Abfallvermeidung will unter anderem die Frage ins Bewusstsein rücken, wie es gelingen kann, Herstellung und den Konsum umweltgerechter zu gestalten, damit gefährliche Abfälle gar nicht erst entstehen. In diesem Jahr lautet das Motto der Aktionswoche "Bewusst
konsumieren - richtig entsorgen".

Am 22. November können Sie bei der Nacht der Abfallvermeidung im Regionalen Bildungszentrum Wirtschaft viele Ideen sammeln, wie Sie durch kleine Änderungen in Ihrem Verhalten viel bewirken können - ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Wir sind der Meinung, dass man ein so ernstes Thema auch heiter angehen kann.

Kinderliedermacher Mathias Meyer-Göllner wird zeigen, dass Musik zum Mitmachen bewegen kann. Auf dem Markt der Möglichkeiten können Sie sich inspirieren lassen, wie Sie dazu beitragen können, den Druck auf unserer Umwelt zu entlasten. Hier lädt der Stand vom Ökomarkt e.V. mit Informationen und Aktionen zum Mitmachen ein.
Die Rohstoffexpedition sensibilisiert für die Themen Ressourcenschutz, Recycling und Kreislaufwirtschaft. Bei der Podiumsdiskussion gehen wir der Frage nach, wie es gelingen kann, dass Kiel die erste "Zero-Waste-City" Deutschlands werden kann.

Dabei bedeutet Zero Waste nicht notwendigerweise Verzicht. Im Gegenteil kann man sich, anderen und der Umwelt viel Gutes tun, wenn man verschenkt anstatt
wegzuwerfen; wenn man repariert anstatt neu zu kaufen; und schließlich auch, wenn man ordentlich entsorgt anstatt achtlos wegzuwerfen.

Wir wünschen Ihnen einen informative und anregende Nacht der Abfallvermeidung und freuen uns auf Ihre Ideen, wie wir Kiel gemeinsam abfallfreier gestalten
gestalten können.

Mehr Infos hier Download
Wer?
Veranstalter:
Landeshauptstadt Kiel Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) Marion Voß
Daimlerstraße 2 24109 Kiel
(04 31) 58 54-177
Email: marion.voss@abki.de
URL: www.abfall-a.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.