Essen der Zukunft - Wie werden wir alle satt? (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
14.11.2018 - 19 Uhr |
Wo? |
D-24103 Kiel, ALTE MU Lorentzendamm 6-8 |
Was? |
Der Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., ecoplanfinanz sowie die Öko-Regionalinitiative Nord BIÖRN e. V. laden am Mittwoch, den 14. November 2018 um 19 Uhr zur gemeinsamen Diskussionsveranstaltung zum Thema "Nachhaltige Ernährung" in die "ALTE MU" in Kiel ein.
Unter dem Motto "Essen der Zukunft -Wie werden wir alle satt?" beginnt die Veranstaltung mit einer 30-minütigen Kurzfassung des Filmes "10 Milliarden" von Valentin Thurn. Dem schließt sich eine Podiumsdiskussion an, bei der alle Interessierten gemeinsam mit den ExpertInnen über alte und neue Anbau- und Ernährungsweisen diskutieren können.
Wie tragen der ökologische Landbau, die solidarische Landwirtschaft, Permakultur, Vertical Farming oder samenfestes Saatgut zu einer ressourcenschonenden Ernährung bei? Wie kann eine bessere Tierhaltung aussehen oder sollten wir uns zukünftig sogar fleischfrei ernähren?
Das Wissen dazu liefern die folgenden Podiumsgäste:
Wiebke Freudenberg, Schinkeler Höfe
(Solidarische Landwirtschaft)
Marie Delaperrière, unverpackt
(Unverpackt Laden Kiel)
Christine Ax, Ernährungsrat Kiel
(Philosophin, Ökonomin und Autorin)
Nele Markwardt, Marktschwärmer Kiel
(Netzwerk für regionalen Einkauf)
Mathias Semling, Permakulturzentrum Kiel e.V.
(Verein zur Förderung von Permakultur)
Moderation: Jan Sachau, ecoplanfinanz
Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 17.10.2018 | | |
|
|