Make IT fair: Potentiale erkennen und nutzen (Sonstiges) |
Wann? |
14.09.2018 - 10.00 - 12.30 Uhr |
Wo? |
D-20146 Hamburg, Universität Hamburg, Von-Melle-Park 8, Raum 005 (Barrierefrei), Bushaltestelle G |
Was? |
Der wachsende Rohstoffhunger der Elektroindustrie und Menschenrechts-verletzungen in der Zulieferkette sind Anlass, nach Ansätzen für eine sozial-ökologisch-verträgliche Beschaffung im IT-Bereich zu suchen und Stellschrauben für Verbesserungen zu identifizieren. Bei der Eröffnung der Fairen Woche Hamburg berichten und diskutieren Vertreter_Innen aus Produktion, Einkauf und Zivilgesellschaft: Dataport - Dienstleister der öffentlichen Verwaltung - wird Ansätze für Verwaltung und Bieter vorstellen. Der Hersteller Nager IT und die Verwaltung Niedersachsen berichten über "Faire Mäuse". Weed e.V. gibt einen branchenweiten Überblick über Hot-Spots in der Lieferkette und zukunftsorientierte Handlungsansätze.
Moderation: Sebastian Beschke von FairLötet e.V.
in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität (KNU)
Info:
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 12.09.2018 | | |
|