Fit bleiben für Klimaanpassung! Ein Workshop zur Klimafolgenanpassung in Zusammenarbeit mit der Leuphana Universität Lüneburg (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
25.09.2018 - 25.09.2018 |
Wo? |
D-29640 Schneverdingen, Hof Möhr |
Was? |
Die Unwetter der vorangegangenen Sommer, aber auch die bereits sichtbaren Langzeitfolgen des Klimawandels haben uns gezeigt: Wir müssen nicht nur das Klima schützen sondern auch auf die Folgen adäquat reagieren können. In einem Projekt der Leuphana Universität Lüneburg und der Hochschule für nachhalte Entwicklung Eberswalde wurde ein Weiterbildungskonzept entwickelt, um Klimaanpassung zu managen.
Austausch und Diskussion zu den Erfahrungen und Erkenntnissen von "KLAM - Klimaanpassung managen" stehen in diesem Workshop im Vordergrund. Im Rahmen des Projektes wurden zwei modulare Weiterbildungen zur praxisbezogenen Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels durchgeführt.
Die im Pilotprojekt KLAM entwickelten Weiterbildungsangebote wurden in der Region Brandenburg unter dem Titel "Klimaanpassung vermitteln. Weiterbildung für Akteurinnen und Akteure der Bildung für nachhaltige Entwicklung"sowie in der Metropolregion Hamburg unter dem Titel "Klimaanpassung mitgestalten. Weiterbildungsangebot für regionale Planungsakteurinnen und -akteure" durchgeführt.
DieserAbschlussworkshop dient der Vorstellung der durchgeführten modularen Weiterbildungsangebote und der Evaluationsergebnisse des Pilotprojektes "KLAM", um gemeinsam mit den Teilnehmenden anschlussfähige praxisnahe Verstetigungsmöglichkeiten zu entwickeln. Das Ziel des Workshops wird der gemeinsame Austausch mit den Teilnehmenden und die Diskussion über die Vermittlung der komplexen Inhalte der Klimafolgen unddie adäquate Reaktion von Klimafolgen im öffentlichen Raum sein.
Leitung:
Helen Schepers, Naturschutzakademie
Gebührenfrei
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 28.05.2018 | | |
|