Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsrechts im Natur- und Umweltschutz (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
29.08.2018 - 30.08.2018 |
Wo? |
D-29640 Schneverdingen, Camp Reinsehlen |
Was? |
Sie sind neue Mitarbeiter(in) in einer Behörde und kommen aus einem verwaltungsfremden Beruf oder möchten sich als Quereinsteiger einen grundlegenden Eindruck über das Verwaltungsrecht im Natur- und Umweltschutz verschaffen? Oder Sie haben einfach nur so Interesse, die Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsrechts kennen zu lernen? Dann ist dieses Seminar mit Wissensvermittlung und praktischen Übungen genau das Richtige für Sie.
Beginnend mit der Einführung in die Rechtssystematik und die Einordnung der Verwaltungsbehörden erfahren Sie am ersten Seminartagnäheres zum Verwaltungshandeln allgemein und zum Verwaltungsakt im Besonderen. Außerdem lernen Sie kennen, was sich hinter den Begrifflichkeiten "unbestimmter Rechtsbegriff" und "Ermessen" verbirgt und wie damit im Verwaltungshandeln umgegangen wird.
Am zweiten Seminartag werden Sie das so erworbene Grundwissen in der praktischen Anwendung betrachten können. Dann geht es um den Vollzug von Verwaltungsakten, z.B. unter Einsatz von Zwangsmitteln und Ahndung von entsprechenden Verstößen (Ordnungswidrigkeiten und Straftaten), bevor im Themenblock "Widerspruchsverfahren und weiterer Rechtsschutz" die Dar-stellung des Verwaltungsverfahrens komplettiert wird.
Leitung:
Dipl.-Verwaltungsw. Andreas Witte, MBA, Melle
Gebühr:
170,- € (einschließlich Mittag- und Abendessen sowie Tagungsgetränke)
Teilnehmerkreis:
Verwaltungen und Verbände im Natur- und Umweltschutz sowie alle, die das Verwaltungsrecht näher kennenlernen wollen.
Das detaillierte Veranstaltungsprogramm als PDF zum Download
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 28.05.2018 | | |
|
|