Ein Service von
www.ECO-World.de
Aquakultur im Spannungsfeld zwischen Welternährung und Nachhaltigkeit
(Essen und Trinken)
Wann? 15.05.2018 - 4.07.2018
Wo? D-24118 Kiel, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Leibnizstraße 1
Was? Lieben Sie Fisch, Meeresfrüchte und Algen? An der Universität Kiel findet vom 25. April bis zum 4. Juli 2018 eine spannende Vorlesungsreihe statt. Diese bietet auch kulinarisch interessierten FEINHEIMISCH-Mitgliedern ein profundes Wissen zum Thema Wild- und Zuchtfisch.

Im Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft" referieren Biologen, Agrarwissenschaftler, Philosophen und Sozialwissenschaftler gemeinsam mit Experten aus Wirtschaft und Politik über die Geschichte der Aquakultur, stellen Praxismodelle und zukunftsweisende, nachhaltige Produktionsverfahren vor und berichten über die Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.

Angesichts der allgemeinen bekannten Überfischung der Meere und der Auswirkungen der Verschmutzungen durch den Menschen und des Klimawandels hat sich die Aquakultur zum am stärksten wachsenden Sektor der Ernährungswirtschaft entwickelt. Aber - kann sie eine Lösung für die Nahrungsmittelversorgung der wachsenden Weltbevölkerung bieten? Wie steht es um die Nachhaltigkeit und das Tierwohl? Welche Probleme sind mit der Fütterung und Haltung der Fische in Aquakulturen verbunden und wie sehen die Lösungen für ein vernünftiges Management aus? Welche neuen Lebensmittel sind bereits entwickelt und werden in Zukunft aus dem Meer auf unseren Teller kommen?

Antworten auf diese spannenden Fragen bekommen Sie immer mittwochs:

  • 25.04.2018 Fisch für alle - Ist Aquakultur die Lösung?
  • 02.05.2018 Nachhaltige Aquakulturverfahren vs. Marktpotential - Wohin geht die Reise?

  • 16.05.2018 Tierwohl in der Aquakultur - Massentierhaltung unter Wasser?

  • 30.05.2018 UnRecht auf nachhaltige Aquakulturen - Fischzucht zwischen Umweltauflagen und Genehmigungsprozessen

  • 13.06.2018 Blaue Biotechnologie - Neue Produkte aus der Aquakultur

  • 20.06.2018 Nachhaltiges Aquakulturmanagement - Eine Perspektive für Entwicklungsländer?

  • 04.07.2018 Neue Lebensmittel aus Aquakultur - Liegt die Zukunft der Ernährung im Wasser?


  • von 17 - 19 Uhr im Klaus-Murmann-Hörsaal der Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU) in der Leibnizstraße 1.

    Der Eintritt ist kostenlos.

    Foto: Bernd Ueberschauer


    Wer?
    Veranstalter:
    Kieler Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft"
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Christian-Albrechts-Platz 4 24118 Kiel, Germany
    Telefon: +49 (0431) 880-3030 Telefax: +49 (0431) 880-2539
    Email: E-Mail: office@ozean-der-zukunft.de
    URL: http://www.futureocean.org/de/cluster/index.php
    Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.