Hamburg, meine Müllperle (Sonstiges) |
Wann? |
23.05.2018 - 18.00 - 21.00 Uhr |
Wo? |
D-20355 Hamburg, GLS Bank Hamburg Düsternstraße 10 |
Was? |
Von der konsequenten Müllvermeidung bis zum effektiven Recycling, was kann Hamburg tun?
Die Rohstoffe für unsere Konsumgüter sind endlich. Durch eine Kreislaufwirtschaft sollen sie sparsam eingesetzt und möglichst weiter genutzt werden. Aber gegenwärtig gibt es in Hamburg mehr Restmüll zur Verbrennung als getrennt gesammelte Wertstoffe zum Recycling.
Ab 2020 fordert das Kreislaufwirtschaftsgesetz eine verbindliche Recyclingquote von 65 % des Siedlungsabfalls. Wie will Hamburg das schaffen? Durch mehr Mülltrennung - mit Appellen, Pflichttonnen, Kontrollen, Bußgeldern? Durch eine zentrale Sortierung des Restmülls? Durch Abfallvermeidung - mit Auflagen für Produktion und Handel? Durch Anrechnung von Verbrennungsresten auf die Recyclingquote?
Darüber wollen wir informieren und diskutieren.
Veranstalter: Zukunftsrat Hamburg
Gäste:
Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta, TU Hamburg, Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft
Dr. Andreas Finckh, Behörde für Umwelt u. Energie, Abt.-Leiter Abfallwirtschaft
Reinhard Fiedler, Stadtreinigung Hamburg, Leiter Kommunikation u. Innovation
Anne Lamp, Cradle to Cradle
Luise Rosemeier, Hamburg Unverpackt e.V.
Kristin Schilling vom Heinrich Heine Gymnasium Hamburg
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung.
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 07.05.2018 | | |
|
|