Bio kann jeder Workshop "Grundschulkinder gut versorgt - frisch kochen mit Bioprodukten" (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
31.05.2018 - 15:00 - ca. 19:00 Uhr |
Wo? |
D-21073 Hamburg, Schule Kerschensteinerstraße (Neuer Standort) Baererstraße 81 |
Was? |
Mit Einführung der Ganztagsschule sind viele Hamburger Kinder von 8.00 bis 16.00 Uhr betreut und essen mittags in der Schule. Wenn wir den kleinen Abc-Schützen ein ausgewogenes Essen mit Spaß und ohne Zeigefinger schmackhaft machen, essen unsere Kleinen in der Regel doppelt so gut. Unser praxisorientierter Workshop gibt Ihnen Informationen und Anregungen zur nachhaltigen Schulverpflegung
sowie Tipps und Ideen für altersgemäße Aktionsformen der Ernährungsbildung.
In einem Theorieteil erfahren Sie, was es bedeutet die Schulverpflegung nachhaltig zu gestalten und warum dies nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für unsere Umwelt ist. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Aktivitäten Sie die Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen für dieses Thema sensibilisieren und wie Sie entsprechende Verpflegungsangebote in der Schulkantine erfolgreich etablieren können.
Die Schulleiterin Frau Graf der Kerschensteiner Schule hat mit ihrem Kooperationspartner des Nachmittagsbereichs ein aufeinander abgestimmtes Ernährungsbildungskonzept erarbeitet. So werden die Kinder an diesem KESS 1 Standort in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung optimal gefördert.
In der Kochpraxis stellen wir saisonale Salate, Beilagen und pfiffige Rezepte für denGrill und Kombidämpfer vor, die Sie auf Schulfesten oder in der täglichen Grundschulküche nutzen können.
In einer kurzen Einheit zur Einführung von Bioprodukten in die Schulverpflegung wollen wir IhnenTipps und Hinweise geben, wie Sie passende Lieferanten finden und mit welchen Produkten es sich lohnt die Ausdehnung des Bioanteils voranzubringen.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
15:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
15:15 Uhr Ernährungsbildung und ausgewogene Kinderernährung als Baustein
für die kindliche Entwicklung (Ökomarkt e.V.)
15:30 Uhr Praxisbeispiel Schule Kerschensteinerstraße:
Vorstellung Ernährungsbildungskonzept (Schulleiterin Frau Graf)
Vorstellung Verpflegungskonzept (Frau Bartels, Caterer Rebional
GmbH)
16:30 Uhr Umstellung auf Bioprodukte - Bezugsquellen in Hamburg und
Kalkulationsbeispiele (Ökomarkt e.V.)
Pause (ca. 16.50 Uhr)
17:00 Uhr Kochpraxis: Jahreszeitliche Salate und Beilagen, sowie pfiffige Rezepte für Grill und Kombidämpfer
19:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und wird als Lehrkräftefortbildung anerkannt.
Zur Anmeldung benutzen Sie bitte das beiliegende Anmeldungsformular:
Download(Rückmeldung bitte bis zum 25.05.2018).
Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr.
Sie sind herzlich eingeladen!
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 26.04.2018 | | |
|
|