Ein Service von
www.ECO-World.de
Palmöl - Fluch und Segen
(Sonstiges)
Wann? 11.04.2018 - 19.30 Uhr
Wo? D-20457 Hamburg, Greenpeace Hamburg, Hongkongstr. 10
Was? Der Palmölanbau in Indonesien führt zu diversen Umweltproblemen.
Für die Plantagen werden bestehende Regenwälder gerodet, Brandrodungen führen zu sich ausbreitenden Waldbränden. Die Luft in Indonesien ist zum Teil stark belastet durch den entstehenden Rauch, Indonesien hat eine der größten CO2-Emissionen weltweit. Arten wie die Orang-Utans oder der Sumatra-Tiger wird der Lebensraum genommen. Die Liste der mit Palmöl verbundenen Probleme ist lang.
Warum wird dennoch an Palmöl festgehalten?
Die Ölpalme ist im Verhältnis zu anderen Ölpflanzen wie z.B. Soja oder Raps sehr ergiebig. Wollte man das Palmöl in allen Produkten weltweit durch andere Ölarten ersetzen, müssten noch deutlich größere Flächen für den Anbau genutzt werden. Darüber hinaus hat Palmöl für die Industrie sehr wünschenswerte Eigenschaften. Es schmilzt zum Beispiel bei 37°C und verhilft damit Schokolade zur schmelzenden Konsistenz.
Wie kann man als Verbraucher*in nun also verantwortungsvoll handeln?
Hierzu haben wir im folgenden eine Übersicht Ihrer Möglichkeiten und der möglichen Bezeichnungen von Palmöl in Kosmetik-, Haushaltsprodukten und Lebensmitteln zusammengestellt.

Vortrag: Katharina van Bronswijk und Katharina Heider
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Foto: Ulet Ifansasti/Greenpeace
Wer?
Veranstalter:
Greenpeace Hamburg
Hongkongstr. 10 20457 Hamburg
040/410 49 42
Email: infogreenpeace-hamburg.de
URL: http://www.greenpeace-hamburg.de/vortraege/vortragsreihe/
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.