Ein Service von
www.ECO-World.de
Karlshöher Gespräch: Die Besseresser - Wie ernähre ich mich nachhaltig?
(Sonstiges)
Wann? 19.04.2018 - 18.30-20.30 Uhr
Wo? D-22175 Hamburg, Gut Karlshöhe, Seminarraum Stallgebäude, Karlshöhe 60 d
Was? Wer sich in Hamburg nachhaltig ernähren möchte, dem bietet sich schon im Supermarkt eine große Auswahl: Lebensmittel aus biologischem Anbau, Produkte aus Fairem Handel. Angebote von Food-Startups, die mit sozialem Engagement werben, springen ins Auge. Auf Gemüse und Obst prangt der Hinweis "aus regionalem Anbau". Vegane Alternativen zu fleischhaltigen Produkten setzen auf Tierwohl und praktizierten Klima- und Umweltschutz.

Auch außerhalb des Supermarkts wird die Lebensmittelbranche aufgemischt: Frische Nahrungsmittel lassen sich über einen Lieferservice oder direkt beim Landwirt bestellen. So verändert sich das herkömmliche Verhältnis von Produzenten und Konsumenten.

Haben Verbraucher dadurch mehr Freiheiten oder fühlen sie sich überfordert? Welche Kriterien sind für eine nachhaltige Ernährung besonders wichtig? Und woran erkenne ich die Guten? Kann ich auf Gütesiegel, Kunden-Bewertungen und entsprechenden Kennzeichnungen zu Inhaltsstoffen, Herkunft und Produktionsort vertrauen? Mit welchen Herausforderungen kämpfen junge Unternehmen in der Lebensmittelindustrie? Diese Fragen diskutieren die Podiumsgäste dieses Karlshöher Gesprächs.

Auf dem Podium:
Juliane Eichblatt, Gründerin von Frischepost
Christian Kuper, Geschäftsführer von Vincent Vegan Lovefood
Ute Thode, Vorstandsmitglied bei BIÖRN, der Öko-Regionalinitiative Nord
Armin Valet, Referent der Abteiligung Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Hamburg

Moderation:
Michael Liebert, Fachreferent bei der Hamburger Klimaschutzstiftung

In Kooperation mit dem Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V. sowie dem Zukunftsrat Hamburg

Wer?
Veranstalter:
Gut Karlshöhe
Karlshöhe 60 d, 22175 Hamburg
Email: info@klimaschutzstiftung.de
URL: www.gut-karlshoehe.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.