Ein Service von
www.ECO-World.de
Planspiel: Climate Change Simulation
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 11.03.2018 - 11.00-16.00 Uhr
Wo? D-20146 Hamburg, Universität Hamburg
Was? Das im Dezember 2015 geschlossene Pariser Klimaabkommen ist das erste internationale Übereinkommen, in dem Industrie- und Schwellenländer gemeinsam erklären, ihre Treibhausgas-emissionen zu verringern. Das übergeordnete Ziel ist zu verhindern, dass die durchschnittliche globale Temperatur um mehr als zwei Grad Celsius steigt. Als Vergleichswert gilt die Temperatur vor der Industrialisierung.

Wie kann dieses Ziel erreicht werden, unter Berücksichtigung der unterschiedlichen nationalen Interessen? Und wer muss welche Handlungsschritte unternehmen?

Dies und noch vieles Weitere möchten wir am 17.03. in Form eines Planspieles nachspielen und anschließend überprüfen, ob das Ziel erreicht werden kann. Nach einer Auftraktrede unseres eingeladenen Experten, werden Stakeholder Gruppen gebildet. Diese führen untereinander Verhandlungen um Maßnahmen und Kompromisse auszuhandeln und Koalitionen zu schließen. Im Anschluss kommen alle Beteiligten zur großen Konferenz zusammen. Hier prüfen wir direkt, ob die ausgehandelten Maßnahmen ausreichend sind, um das zwei Grad Ziel in den nächsten 100 Jahren zu erreichen. Zudem begleiten wissenschaftliche Experten unsere Veranstaltung, für die es abschließend auch ein Teilnehmerzertifikat geben wird.

Für Getränke/ Snacks, sowie Materialien ist natürlich gesorgt. Besondere Vorkenntnisse sind zudem nicht erforderlich.

Eine formlose Anmeldung unter: kontakt@oikos-hamburg.org bis zum 05.03. ist unbedingt erforderlich! Mitmachen kann jede Person!

Wer?
Veranstalter:
oikos Hamburg e.V.
Universität Hamburg, Rentzelstr. 7, 20146 Hamburg
Email: kontakt@oikos-hamburg.org
URL: oikos-international.org/hamburg
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.