Ein Service von
www.ECO-World.de
Storytelling im Naturschutz und in der Umweltbildung: Wie es gelingt, Menschen zu begeistern!
(Essen und Trinken)
Wann? 09.02.2018 - 10.02.2018
Wo? D-29640 Schneverdingen, Camp Reinsehlen
Was? Menschen zu begeistern, sie für die vielfältigen Themen im Naturschutz, der Nachhaltigkeit oder auch in der Kulturlandschaft zu interessieren - diesen Herausforderungen stellen sich die Akteure in Umweltbildungszentren, Museen oder ähnlichen Einrichtungen immer wieder. Auf der Veranstaltung "Spektakel oder Wissen" im März 2017 wurden spannende und anregende Ideen und Modelle vorgestellt, die geeignet sind, Begeisterung und Interesse bei den Besuchern zu wecken. In diesem Jahr wollen wir mit einer vertiefenden Veranstaltung intensiver in eine Methode einsteigen.

Thema des diesjährigen Workshops soll das Format des Storytellings sein. Gerade diese Methode, in der über eine Geschichte Wissen vermittelt wird, ist besonders für den Natur- und Kulturbereich geeignet. Denn neben den bekannten Formaten lassen sich Menschen über das Geschichtenerzählen, bei dem z. B. Bilder entwickelt, an Bekanntes angeknüpft und Emotionen angesprochen werden, sehr leicht begeistern. Wissen wird über neue und bisher wenig genutzte Ebenen unterhaltsam vermittelt.

Die Veranstaltung dient dem Kennenlernen und Anwenden dieser Methode und will gleichzeitig vielfältige Anregungen geben.

Leitung:
Susanne Eilers, M. A., Naturschutzakademie
Dr. Julia Schulte to Bühne, Geschäftsführerin des Nds. Heimatbundes, Hannover

Gebühr:
auf Anfrage
Geeignet zur ZNL-Fortbildung
Wer?
Veranstalter:
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Hof Möhr 29640 Schneverdinge
Fax: 05199-98946
Email: nna@nna.niedersachsen.de
URL: https://www.nna.niedersachsen.de/veranstaltungen/storytelling-157925.html
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.