Ein Service von
www.ECO-World.de
"9. Internationalen Living Lakes Konferenz"
(Vortrag)
Wann? 26.09.2004 - 02.10.2004
Wo? D-- Invermere / Kanada, inmitten der Columbia River Wetlands
Was? Themen: "Nachhaltiger Tourismus und Corporate Social Responsibility"

Eröffnet wird die Konferenz von Prof. Hardy Vogtmann, Präsident des Deutschen Bundesamts für Naturschutz.

Inhaltliche Schwerpunkte der diesjährigen Weltseenkonferenz sind "Nachhaltige Land- und Wassernutzung im Tourismus sowie Verantwortung von Unternehmen für Ressourcenschutz". Teilnehmer aus aller Welt werden über die Rolle von Unternehmen, Gemeinden und Regierungen bei der Entwicklung von umweltverträglichen und sozialverantwortlichen Land- und Wassernutzungsstrategien diskutieren.


Der Veranstaltungsort liegt inmitten der Columbia River Wetlands, einem der größten intakten Feuchtgebiete Nordamerikas im Zentrum der kanadischen Rocky Mountains.
Auf Exkursionen werden kanadische Experten aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Tourismus in Seen- und Feuchtgebieten vorstellen.


Living Lakes ist ein internationales, vom Global Nature Fund koordiniertes, Netzwerk zum Schutz von Seen, Feuchtgebieten und Süßwasserreserven. Die Seenpartnerschaft besteht derzeit aus 35 Organisationen, die 31 Seen und Feuchtgebiete auf fünf Kontinenten repräsentieren. Dazu zählen der Bodensee, der sibirische Baikalsee, das Pantanal in Südamerika und die Columbia River Wetlands in Kanada. Das Living Lakes-Netzwerk wird von Unternehmen wie Unilever, Deutsche Lufthansa, DaimlerChrysler, T-Mobile, Ziemann und Kärcher unterstützt. Die Durchführung der Konferenz wird durch das Bundesamt für Naturschutz gefördert.

Teilnehmer, die sich bis zum 15.Juli 2004 anmelden, erhalten einen Frühbucherrabatt.

Wer?
Veranstalter:
Umweltstiftung Global Nature Fund
Fritz-Reichle-Ring 4, D-78315 Radolfzell
Tel.: 07732-999580 / Fax: 07732-999588
Email: gattenloehner@globalnature.org
URL: www.globalnature.org/kanadakonferenz
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.