Ein Service von
www.ECO-World.de
Mitarbeiterorientierte Organisationsstruktur: Darf ich meinen Chef wählen?
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 02.11.2017 - 19.00 Uhr
Wo? D-20146 Hamburg, Café Sternchance, Schröderstiftstraße 7 (zwischen Fernsehturm und Schanzenpark)
Was? Menschenwürde, wertschätzender und respektvoller Umgang, Mitarbeiterzufriedenheit, Fehlerkultur und konstruktiver Umgang mit Konflikten - alles schöne Worte oder steckt da mehr dahinter?
Was genau bedeutet "mitarbeiterorientierte Organisationsstruktur"?
Was läuft in GWÖ Unternehmen anders als in "normalen" Unternehmen?
Welche Bedeutung haben Hierarchien und Handlungsspielräume für Entscheidungen und Selbstorganisation?

Dies sind einige der Fragen, die uns beim GWÖ-Werkstattgespräch zum Thema
"Mitarbeiterorientierte Organisationsstruktur: Darf ich (auch) meinen Chef
wählen?" beschäftigen werden und die wir mit unseren Gästen auf dem Podium
und dem Publikum diskutieren wollen.

Anmeldungen bitte per mail an: hamburg@gemeinwohl-oekonomie.org

Diskussion mit
Sascha Schäffer - bws Architekten
Franz Ryznar - Raum.Wert / aap.architekten Wien

Moderation
Dr. Anke Butscher (GWÖ-Beraterin)


Musikalisches Intro mit den JazzyBlueTwo


Gefördert mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes und der Bingo Projektförderung Schleswig-Holstein


ÜBER DIE GWÖ
"Die Wirtschaft soll den Menschen dienen und kooperatives Handeln fördern und
belohnen". Dies ist Leitbild und Handlungsmaxime der Gemeinwohl-Ökonomie
(GWÖ). Die GWÖ ist der Aufbruch zu einer ethischen Marktwirtschaft. Sie möchte
in einem transparenten, demokratischen und ergebnisoffenen Teilhabeprozess ein
Wirtschaftssystem etablieren, in dem das Gemeinwohl an oberster Stelle steht. Seit einigen Jahren ist die international agierende Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung
auch in Hamburg aktiv und gewinnt immer mehr Unterstützer*innen.
Wer?
Veranstalter:
Gemeinwohl-Ökonomie Nord* Regionalgruppe Hamburg
Burchardstraße 19, 20095 Hamburg
Tel.: 0173-195 99 42
Email: hamburg@gemeinwohl-oekonomie.org
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.