Pestizideinsatz reduzieren - Was ist zu tun im Echten Norden? (Essen und Trinken) |
Wann? |
01.12.2017 - 14.00-18.00 Uhr |
Wo? |
D-24105 Kiel, Landeshaus Kiel , Düsternbrooker Weg 70 |
Was? |
Chemisch-synthetische Pestizide, eingesetzt in der konventionellen Landwirtschaft, im Forst, in Kommunen, in Baumschulen, Gärtnereien sowie in Haus- und Kleingärten tragen zum dramatischen Schwund der Artenvielfalt und zur Belastung unserer Umwelt bei.
Pestizdbelastungen durch Pestizidabdrift oder über Pestizidrückstände in Lebensmitteln können unsere Gesundheit akut und langfristig beeinträchtigen. Die daraus resultierenden Schäden und die damit einhergehenden beträchtlichen Folgekosten tragen in der Regel nicht die Verursacher, sondern die Gesellschaft.
Nach Auffassung vieler Experten ist die derzeitige Intensität des chemischen Pflanzenschutzes in Deutschland ökologisch nicht nachhaltig und bedroht das Erreichen wesentlicher Ziele der Umwelt- und Naturschutzpolitik. Es müssen daher dringend Maßnahmen erfolgen, um Pestizidrisiken und die Abhängigkeit der konventionellen Landwirtschaft vom Pestizideinsatz zu reduzieren. Wie aber sollen die konkreten Ziele und Maßnahmen aussehen? In der Verantwortung stehen die Europäische Union, die Bundesregierung aber auch die Bundesländer und somit auch Schleswig-Holstein. Der schleswig-holsteinische-Koalitionsvertrag 2017-2022 sieht vor, eine "Strategie zur Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes" gemeinsam mit Beratung und Wissenschaft zu erarbeiten.
Die Veranstaltung möchte eine Plattform bieten, sich über Problemfelder, Zielsetzungen und Maßnahmen mit Blick auf diese Reduktionsstrategie auszutauschen und mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Verbänden zu diskutieren.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein!
Einladung mit Programm und organisatorischen Hinweise: www.pan-germany.org/download/2017-10-16-Einladungsschreiben_Ank%C3%BCndigung%20Pestizidveranstaltung_Kiel.pdf
Anreise mit dem Bus
Ab Hauptbahnhof: Linie 41, 42 und 51 bis Haltestelle Landtag oder Reventloubrücke.
Anreise mit dem Auto
Über die A215, A210, A21/B404 oder die B76 nach Kiel. In Kiel der Ausschilderung
Zentrum/Ostseekai/Landtag folgen
Bitte beachten:
Für den Zutritt in das Landeshaus benötigen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis.
Eine Veranstaltung der NaturFreunde Deutschlands, Landesverband Schleswig- Holstein e. V. und des Pestizid Aktions-Netzwerks e.V. (PAN Germany), Hamburg
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 17.10.2017 | | |
|
|