Ein Service von
www.ECO-World.de
Plünderung der Tiefsee
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 20.10.2017 - 18.00-20.00 Uhr
Wo? D-20146 Hamburg, Von-Melle-Park 3
Was? Rund 2 Millionen Quadratkilometer des Meeresbodens in der Tiefsee haben sich weltweit ver-schiedene Unternehmen und Staaten als Lizenzgebiete gesichert. Dort wollen sie zukünftig in Tiefen zwischen 1.000 und 6.000 Metern Bergbau betreiben und mineralische Rohstoffe wie Gold, Silber oder Kupfer fördern. Über 120 Millionen Menschen sind hier direkt von intakten Küstenökosystemen abhängig um ihre Ernährung und ihr Alltagsleben zu sichern. Gerade dort in den Gewässern vor Papua Neuguinea soll Solwara 1, das erste kommerzielle Tiefseebergbau-Projekt, gestartet werden. Breiter Widerstand regt sich sowohl in Papua Neuguinea als auch im ganzen Pazifikraum dagegen. Wir wollen an diesem Abend in die Problematik des Tiefseeberg-baus einführen und dessen weitreichende Folgen für die Rohstoff-, Umwelt- und Meerespolitik diskutieren.

MIT
Kai Kaschinski - Fair Oceans, Bremen
Jan Pingel - Ozeanien-Dialog
N.N. - Alfred-Wegener-Institut

Moderation
Ndja Ziebarth - BUND

Eintritt frei, Spende erwünscht

Eine Kooperationsveranstaltung von umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hbg. e.V., Fair Oceans,
Brot für die Welt, Heinrich-Böll-Stiftung Berlin, Ozeanien Dialog, BUND
Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Homepage und auf Facebook.

Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg





Friederike Wirtz
Referentin für Inklusion & Teilhabe
umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.
Kurze Straße 1
20355 Hamburg
www.umdenken-boell.de
Telefon: 040-389 52 70


Foto: Kai Kaschinski
Wer?
Veranstalter:
umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.
Kurze Straße 1, 20355 Hamburg
Tel.: 040-389 52 70
Email:
URL: www.umdenken-boell.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.