Ein Service von
www.ECO-World.de
Kunst- und Genussmarkt auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf
(Essen und Trinken)
Wann? 03.09.2017 - 11.00-18.00 Uhr
Wo? D-21279 Wenzendorf, Museumsbauernhof Wennerstorf, Lindenstraße 4
Was? Regional, handgearbeitet, frisch - modernes Kunsthandwerk und kleine Manufakturen ihre Waren beim Kunst- und Genussmarkt auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf an. Dazu gibt es Live-Musik und Bio-Köstlichkeiten aus dem Lehmbackofen oder vom Grill und ein unterhaltsames Mitmachprogramm.

Über 30 Markstände bieten frisches Gemüse, köstlichen Käse, Olivenöle und Honig, hochwertiges Kunsthandwerk, handgefertigte Seifen sowie Keramik für Haushalt und Garten an. Für beste Unterhaltung sorgen die Musiker von "Rootsounds" mit akustischer Musik mit Cajun Klavier, Sax und Gesang von Folk bis Rock.

Der Nutztiergeflügelzuchtverein Klecken präsentiert Hühner, Tauben und Enten. Der Verein informiert Geflügelhalter und Besucher über die Aufzucht und Haltung von Federvieh. In der Schaubäckerei backt der Bäcker frische Bioland-Brezeln vor den Augen der Besucher. Im Sinnesparcours gehen Kinder und Erwachsene den "unterirdischen Leckereien" nach - Kartoffelsorten wie Bamberger Hörnchen, Blauer Schwede und Linda.
Zur Stärkung bietet der Museumsbauernhof Steaks und Bratwürste vom Holzkohlegrill sowie Gemüsesuppe aus Wennerstorfer Bioland-Gemüse und das beliebte "Smeds Brod" an. Nach dem bunten Markttreiben entspannen die Besucher bei frisch gebrühtem Kaffee, Kuchen und Torten im Garten von Elieses Hofcafé. Der Museumsbauernhof Wennerstorf vereint Bauernhoferlebnisse zum Anfassen mit Museumsarbeit, ökologischer Landwirtschaft und integrativer Behindertenarbeit. Im Hökerladen können Besucher die Bioland-Produkte des Bauernhofes erwerben.

Eintrittspreis: Der Eintritt beträgt 3 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei.
Wer?
Veranstalter:
Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten-Ehestorf
Tel: 040 79 01 76-0
Email: info@kiekeberg-museum.de
URL: www.kiekeberg-museum.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.