Mit der UNO global, in Berlin lokal: Frauenrechte weltweit erstreiten - aber wie? (Vortrag) |
Wann? |
29.06.2017 - 18:30 Uhr |
Wo? |
D-10017 Berlin, Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund, Luisenstr. 18 |
Was? |
Die Wahl Saudi-Arabiens in die Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen im April 2017 hat weltweite Reaktionen von Zustimmung bis Entrüstung ausgelöst. Wie steht es um die Rechte der Frauen? Was kann die UNO zur Verbesserung der Frauenrechte weltweit leisten?
Welche Chancen eröffnen sich für Soziale Gerechtigkeit und Friedenssicherung? Und wie ist der Befund bei der Verwirklichung der Rechte der Frauen in Deutschland und in Berlin?
Informieren Sie sich zu dieser hoch aktuellen Thematik anläßlich unserer Podiumsdiskussion mit profilierten Expertinnen, die sich engagiert für die Verwirklichung der Rechte der Frauen einsetzen - sei es in politsicher Verantwortung, in der Wirtschaft, aus der Perspektive der jüngeren Generation oder bei den Vereinten Nationen.
Programm
Begrüßung: Prof. Dr. Rolf Kreibich
Vorsitzender "Haus für die Vereinten Nationene.V." / World Future Council
Podiumsgespräch mit
- Barbara König, Staatssekretärin bei der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Berlin
- Henrike von Platen, ehem. Vorsitzende, Business Women
- Eva Ritte, DGVN-Jugendbeobachterin bei der 61. Frauenrechtskommission der UN 2017
- Dagmar Schumacher, Direktorin, UN Women, Brüssel
Moderation: Shelly Kupferberg, Journalistin, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Schlusswort: Detlef Dzembritzki
Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN)
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte Anmeldung unter: martin.lenk@world-heritage-watch.org(/a> oder 030/ 20453975 oder 030/ 8016007 |
Wer? |
|
forum Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München | eingetragen am 26.06.2017 | | |
|
|