Ein Service von
www.ECO-World.de
Lehrerfortbildung: Das Klimafrühstück - wie unser Essen das Klima beeinflusst
(Essen und Trinken)
Wann? 15.11.2017 - 15.30-18.30 Uhr
Wo? D-22175 Hamburg, Karlshöhe 60 d
Was? Frühstücken und Klima schützen? Was hat das miteinander zu tun? Die Veranstaltung zeigt Wege auf, um den Schülerinnen und Schülern diesen Zusammenhang näher zu bringen und verständlich zu machen.

Selbstständiges Handeln und Denken sollen durch Mitmachen und Erleben gefördert werden, daher ist auch die Veranstaltung so konzipiert, dass die Partizipation der Teilnehmenden im Vordergrund steht. Das gemeinsame Frühstück bildet dabei den Kern.

"Das Klimafrühstück" orientiert sich sowohl inhaltlich als auch methodisch am Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. So verstehen die Teilnehmenden beispielsweise nicht nur das Was und Wie, sondern auch welche eigene Rolle sie dabei spielen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sie haben. Ein Klimafrühstück kann vielseitig eingesetzt werden. Es dient als Einstieg in die ausführliche Bearbeitung zum Beispiel der Themen Klimaschutz oder Ernährung. Es kann aber auch als eigenständiges Projekt durchgeführt werden.

Mehrere Klimafrühstück-Koffer stehen im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) zur Ausleihe bereit.



Wer?
Veranstalter:
Gut Karlshöhe
Karlshöhe 60 d, 22175 Hamburg
Tel: 040 63702490
Email: info@klimaschutzstiftung-hamburg.de
URL: http://www.gut-karlshoehe.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.